Website
Suchen
Kontakt
|
Beratung und Notfälle
|
Hochschulrecht
|
ITSC
|
Moodle
|
UnivIS
Suche
English
Menu
Universität
Die Universität im Überblick
Leitbild
Akademische Struktur
Stiftungsrat
Stiftungskuratorium
Präsidium
Senat
Sektion Informatik/Technik
Sektion Medizin
Sektion Naturwissenschaften
Institute und Kliniken
Zentren
Verwaltungsstruktur
Abteilungen
Zentrale Einrichtungen
Beauftragte
Personalentwicklung
New Employees Welcome – NEW
Personal- und Lehrentwicklung
Im Focus: WIR!
AGG-Beschwerdestelle
Interne Meldestelle (HinSchG)
HRS4R
Portale
Online-Wahlen
Gesunde Hochschule
Chancengleichheit und Familie
Qualitäts- und
Organisationsentwicklung
Hochschulrecht
Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit
Alumni und Förderer
Spenden und Stiften
Alumni, Freunde und Förderer
focus:ART
Ehrenmitglieder
Kontakte
Ansprechpartner | Wegweiser
Pressestelle
Studium
Studieren
Kennenlernen
Schnuppertage
Bewerbung
Studierendenvertretungen
Studium und Gesundheit
Einrichtungen und Services
Studierenden-Service-Center
International Office
Schülerakademie
Hochschulbibliothek
Dozierenden-Service-Center
Studienrichtungen
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Informatik und Mathematik
Naturwissenschaften
Psychologie
Technik
Promotion
Services
Überblick
Qualifizierungsangebot
Stipendien
Ansprechpersonen
Registrierung zur Promotion
Promotionsverfahren
Doktorandenrat
Überblick
Center for Doctoral Studies Lübeck
Portal
Überblick
Struktur und Organisation
Strukturierte Promotionsprogramme
RTG 2633: Autoimmune Pre-Disease
CRC 296 : Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT)
CRC 1526: Pathomechanisms of Antibody-mediated Autoimmunity (PANTAU)
RTG 2887: VISION
SFB 1665/iRTG: Sexdiversity
Forschung
Sektionen
Informatik/Technik
Medizin
Naturwissenschaften
Forschungsdienste
Zentrale Biobank (ICB-L)
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
CAnaCore-Plattform
Forschungsdatenmanagement
Forschungsschwerpunkte
Gehirn, Hormone, Verhalten
Infektion und Entzündung
Biomedizintechnik
Querschnittsbereiche
Intelligente Systeme
Medizinische Genomik
Verbundforschung
DFG-Verbünde
BMBF-Netzwerke
Else Kröner Fresenius Stiftung
Profilgebende Bereiche
Bevölkerungsmedizin
und Versorgungsforschung
Translationale Onkologie
Kulturwissenschaften
und Wissenskulturen
Gesundheitswissenschaften
Forschungsförderung
Externe Fördermöglichkeiten
Interne Fördermöglichkeiten
Kommissionen
Ethikkommission
Gute wissenschaftliche Praxis
Kommission für die Ethik
sicherheitsrelevanter Forschung
Service
Team
Forschungsinformationssystem
Forschungsportal
Technologietransfer
Technologietransfer
Portal
Strukturen
Wirtschaftskooperation
und Auftragsforschung
Kooperationsverträge
Auftragsforschung
Erfindungen und Patente
Beratung von ErfinderInnen
Patentdatenbanken, Recherchen
Beteiligungen
und Ausgründungen
Beteiligungsmanagement
Beteiligungen der Universität
Vereinsmitgliedschaften
Preise und Auszeichungen
Thomas-Fredenhagen-Preis
Gründerpreis der Sparkasse
zu Lübeck AG
Campusübergreifende
Kompetenzzentren
Hanse Innovation Campus Lübeck
Gründercube
Kontakt und Information
Kontakt/Team
Anfahrt
Downloadbereich
Partner
Hanse Innovation Campus
Überblick
Technische Hochschule Lübeck
Forschungszentrum Borstel
Fraunhofer Einrichtung
für Individualisierte und
Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer MEVIS
Projektgruppe Bildregistrierung
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein
Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz
Industriepartner
Forschungspartnerschaften
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Max-Planck-Institut in Plön
European Academy of Bozen/Bolzano
Internationale Partnerschaften
Partneruniversitäten
Aktuelles
Presse
Pressestelle
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Newsletter
Jahrbuch
Lübeck aktiv für die Ukraine
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Die Universität in der Stadt
Raumvermietung
Öffentliche Vorlesungen
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Feierliche Anlässe
Preise der Universität
Jahresempfang
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Erstsemesterbegrüßung
Abschlussfeiern
Hochschulmagazin
focus LIVE
Universität
Studium
Promotion
Forschung
Technologietransfer
Partner
Aktuelles
Universität
Universität
Die Universität im Überblick
Leitbild
Akademische Struktur
Stiftungsrat
Stiftungskuratorium
Präsidium
Senat
Sektion Informatik/Technik
Sektion Medizin
Sektion Naturwissenschaften
Institute und Kliniken
Zentren
Verwaltungsstruktur
Abteilungen
Zentrale Einrichtungen
Beauftragte
Personalentwicklung
New Employees Welcome – NEW
Personal- und Lehrentwicklung
Im Focus: WIR!
AGG-Beschwerdestelle
Interne Meldestelle (HinSchG)
HRS4R
Portale
Online-Wahlen
Gesunde Hochschule
Chancengleichheit und Familie
Qualitäts- und
Organisationsentwicklung
Hochschulrecht
Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit
Alumni und Förderer
Spenden und Stiften
Alumni, Freunde und Förderer
focus:ART
Ehrenmitglieder
Kontakte
Ansprechpartner | Wegweiser
Pressestelle
Studium
Studium
Studieren
Kennenlernen
Schnuppertage
Bewerbung
Studierendenvertretungen
Studium und Gesundheit
Einrichtungen und Services
Studierenden-Service-Center
International Office
Schülerakademie
Hochschulbibliothek
Dozierenden-Service-Center
Studienrichtungen
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Informatik und Mathematik
Naturwissenschaften
Psychologie
Technik
Promotion
Promotion
Services
Überblick
Qualifizierungsangebot
Stipendien
Ansprechpersonen
Registrierung zur Promotion
Promotionsverfahren
Doktorandenrat
Überblick
Center for Doctoral Studies Lübeck
Portal
Überblick
Struktur und Organisation
Strukturierte Promotionsprogramme
RTG 2633: Autoimmune Pre-Disease
CRC 296 : Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT)
CRC 1526: Pathomechanisms of Antibody-mediated Autoimmunity (PANTAU)
RTG 2887: VISION
SFB 1665/iRTG: Sexdiversity
Forschung
Forschung
Sektionen
Informatik/Technik
Medizin
Naturwissenschaften
Forschungsdienste
Zentrale Biobank (ICB-L)
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
CAnaCore-Plattform
Forschungsdatenmanagement
Forschungsschwerpunkte
Gehirn, Hormone, Verhalten
Infektion und Entzündung
Biomedizintechnik
Querschnittsbereiche
Intelligente Systeme
Medizinische Genomik
Verbundforschung
DFG-Verbünde
BMBF-Netzwerke
Else Kröner Fresenius Stiftung
Profilgebende Bereiche
Bevölkerungsmedizin
und Versorgungsforschung
Translationale Onkologie
Kulturwissenschaften
und Wissenskulturen
Gesundheitswissenschaften
Forschungsförderung
Externe Fördermöglichkeiten
Interne Fördermöglichkeiten
Kommissionen
Ethikkommission
Gute wissenschaftliche Praxis
Kommission für die Ethik
sicherheitsrelevanter Forschung
Service
Team
Forschungsinformationssystem
Forschungsportal
Technologietransfer
Technologietransfer
Technologietransfer
Portal
Strukturen
Wirtschaftskooperation
und Auftragsforschung
Kooperationsverträge
Auftragsforschung
Erfindungen und Patente
Beratung von ErfinderInnen
Patentdatenbanken, Recherchen
Beteiligungen
und Ausgründungen
Beteiligungsmanagement
Beteiligungen der Universität
Vereinsmitgliedschaften
Preise und Auszeichungen
Thomas-Fredenhagen-Preis
Gründerpreis der Sparkasse
zu Lübeck AG
Campusübergreifende
Kompetenzzentren
Hanse Innovation Campus Lübeck
Gründercube
Kontakt und Information
Kontakt/Team
Anfahrt
Downloadbereich
Partner
Partner
Hanse Innovation Campus
Überblick
Technische Hochschule Lübeck
Forschungszentrum Borstel
Fraunhofer Einrichtung
für Individualisierte und
Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer MEVIS
Projektgruppe Bildregistrierung
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein
Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz
Industriepartner
Forschungspartnerschaften
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Max-Planck-Institut in Plön
European Academy of Bozen/Bolzano
Internationale Partnerschaften
Partneruniversitäten
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Pressestelle
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Newsletter
Jahrbuch
Lübeck aktiv für die Ukraine
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Die Universität in der Stadt
Raumvermietung
Öffentliche Vorlesungen
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Feierliche Anlässe
Preise der Universität
Jahresempfang
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Erstsemesterbegrüßung
Abschlussfeiern
Hochschulmagazin
focus LIVE
Startseite
Sitemap
Startseite
Universität
Im Überblick
Profil
Leitbild
Leben in Vielfalt
Geschichte
Chronik der Hochschulleitungen
Heilanstalt Strecknitz
Im Pressearchiv gestöbert
Campusleben
Campus
Lage- und Anfahrtspläne
Rundgang über den Campus
Bilder aus dem Campus-Leben
1. Lübecker Mathematik-Olympiade
Demonstration "Lübeck kämpft für seine Uni"
Postkartenaktion "In Lübeck Medizin studieren"
6. Lübecker Hochschultag
Studentische Vollversammlung
Uni rund um die Uhr - 24 Stunden Vorlesungen
Rektoratsübergabe und Promotions- und Examensfeier
Studium Generale
Richtfest Audimax
Promotions- und Examensfeier
Die Universität zu Lübeck in Bildern
Wissenschafts- und Technologiepark
Hochschulsport
Studierendentheater
Universitätsorchester Lübeck
Universitätschor Lübeck
Bigband Salt Peanuts
Lübeck Pop Symphonics e.V.
Corporate Design
Akademische Struktur
Stiftungsrat
Stiftungskuratorium
Präsidium
Präsident
Vizepräsident Medizin
Vizepräsident Lehre
Kanzlerin
Senat
Zentrale Ausschüsse
Zentraler Studienausschuss
Zentraler Ausschuss für Technologietransfer und Ausgründungen
Zentraler Haushalts- und Planungsausschuss
Zentraler Gleichstellungsausschuss
Gemeinsamer Habilitationsausschuss
Sektionen
Informatik/Technik
Institute
Professorinnen und Professoren
Erhardt Barth
Mladen Berekovic
Thorsten Buzug
André Calero Valdez
Thomas Eisenbarth
Floris Ernst
Stefan Fischer
Thomas Franke
Matthias Gräser
Sven Groppe
Marcin Grzegorzek
Heinz Handels
Moreen Heine
Mattias Heinrich
Michael Herczeg
Christian Herzog
Josef Ingenerf
Hans-Christian Jetter
Nicole Jochems
Kim Manuel Klein
Martin Koch
Jan Lellmann
Martin Leucker
Maciej Liskiewicz
Erik Maehle
Thomas Martinetz
Jörg-Uwe Meyer
Jan Modersitzki
Esfandiar Mohammadi
Sebastian Otte
Cornelia Pokalyuk
Jürgen Prestin
Magdalena Rafecas
Rüdiger Reischuk
Andreas Rößler
Philipp Rostalski
Nele Rußwinkel
Georg Schildbach
Christian Scheiner
Andreas Schrader
Achim Schweikard
Julia Starke
Till Tantau
Diedrich Wolter
Laufende Berufungsverfahren
Berufungen
Außerplanmäßige Professuren
Antrittsvorlesungen
Forschung
Lehre
Fachschaft
KI-Weiterbildung
Prüfungsamt
KI-Weiterbildung Modulbeschreibungen
Network Architectures and Deep Learning
Parallel Computing Systems
Automated Planning and Reinforcement Learning
Intelligent Agents
Trustworthy AI
Thesis
Digitalisierung und Transfer
IT-Service-Center
Schülerakademie
Kennenlernen
Geschichte der Informatik an der UzL
30-jähriges Jubiläum
Legenden und Wahrheiten
Schnuppertag
Veranstaltungen
Geschäftsstelle MINT
Zentrale Hochschulbibliothek
Medizin
Dissertationen
Dissertationen
Gremien
Senatsausschuss Medizin
Archiv Tagesordnungen
Forschungskommission
Habilitationsausschuss
Promotionskommission
Anmeldung Dissertation
Doktorandenmerkblatt
Kumulative Dissertation
Checkliste
weiterführende Informationen
Laufende Berufungsverfahren
Berufungen
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
bis 2012
Honorarprofessuren
Außerplanmäßige Professuren
Antrittsvorlesungen
Archiv Antrittsvorlesungen
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2024
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2023/2024
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2023
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2022/2023
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2022
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2021/2022
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2021
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2020/2021
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2020
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2019/2020
Antrittsvorlesungen Sommermester 2019
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2018/2019
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2018
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2017/2018
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2017
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2016/2017
Antrittsvorlesungen Sommersemester 2016
Antrittsvorlesungen Wintersemester 2015/2016
Antrittsvorlesungen bis 2012
Antrittsvorlesungen WS 2012/2013
Antrittsvorlesungen SS_2012
Antrittsvorlesungen WS_2011
Antrittsvorlesungen SS_2011
Antrittsvorlesungen WS_2010
Antrittsvorlesungen SS_2010
Antrittsvorlesungen WS_2009
Antrittsvorlesungen SS_2009
Antrittsvorlesungen WS_2008
Antrittsvorlesungen SS_2008
Antrittsvorlesungen WS_2007
Antrittsvorlesungen SS_2007
Antrittsvorlesungen WS_2006
Antrittsvorlesungen SS_2006
Antrittsvorlesungen WS_2005
Antrittsvorlesungen SS_2005
Antrittsvorlesungen WS_2004
Antrittsvorlesungen SS_2004
Antrittsvorlesungen WS_2003
Antrittsvorlesungen WS_2002
Antrittsvorlesungen SS_2002
Antrittsvorlesungen WS_2001
Antrittsvorlesungen SS_2001
Antrittsvorlesungen WS_2000
Antrittsvorlesungen SS_2000
Anmeldung Forschungsklausur
Naturwissenschaften
Laufende Berufungsverfahren
Berufungen
Außerplanmäßige Professuren
Antrittsvorlesungen
Verwaltung und Gremien
Leitung der MINT-Sektionen
Senatsausschuss MINT
Laufende Berufungsverfahren
Promotionen
Promotionen - Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzung
Prüfungsausschüsse - Bachelor- und Masterstudiengänge
Institute und Kliniken
Zentren
Interdisziplinäres Zentrum "Center of Brain, Behavior and Metabolism" (CBBM)
Center of Imaging Sciences (CIS)
Center for Open Innovation in Connected Health (COPICOH)
Center for Research on Inflammation of the Skin (CRIS)
Interdisziplinäres Zentrum "Lübeck Integrated Oncology Network" (LION)
Zentrum für Präimplantationsdiagnostik (PID)
Universitäres Herzzentrum Lübeck (UHZL)
Universitäres Interdisziplinäres Gefäßmedizinisches Zentrum (UIGZ)
Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL)
Zentrum für medizinische Struktur- und Zellbiologie (ZMSZ)
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE)
Verwaltungsstruktur
Abteilungen
Abteilung I
Referat Kommunikation und Pressearbeit
Referatsleitung und Pressesprecher
Presse/Externe Kommunikation
Studierendenmarketing
Marketing, Artdirektion und Veranstaltungen
Marketing
Artdirektion
Veranstaltungsmanagement
Referat Strategische Partnerschaften und Fundraising
Referatsleitung
Abteilung II
Referat Forschung und Internationales
Referatsleitung
Forschungsförderung
Referat EU-Büro
Referatsleitung
Antragsberatung
Finanz- und Projektmanagment
Referat Strategische Partnerschaften und Fundraising
Referat Compliance und Vertragsmanagement
Referatsleitung
Vertragsmanagment
Rechtsberatung
Compliance
Hinweisgeberstelle
Referat Technologietransfer
II/5/1
II/5/101
II/5/10
II/5/12
II/5/14
Abteilung III
Referat Zentrale Gremien und Berufungsrecht
Referatsleitung
Zentrale Gremien
Berufungen und Honorarprofessuren
Habilitationen, APL-Professuren
Referat Justiziariat
Referatsleitung
Rechtsangelegenheiten
Beglaubigungen
Abteilung IV
Referat Finanzen / Controlling / Einkauf
Referatsleitung
Finanzbuchhaltung & Drittmittelmanagment
Reisekosten
Controlling
Projekte
Zentraler Einkauf
Referat Personal
Referatsleitung
Personalgewinnung
Personalangelegenheiten Tarifbeschäftigte (TV-L)
Personalangelegenheiten Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Personalangelegenheiten Zentrale Einrichtungen
Personalangelegenheiten Professor*innen und Beamte (W- und A-Besoldete)
Vertrags- und Kooperationsmanagement (Lehraufträge, freie Mitarbeit, Praktika)
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Zeiterfassungsmanagement
Abwesenheitsmanagement
Nebentätigkeiten
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Referat Liegenschaften, Bau und Sicherheit
Referatsleitung
Arbeitssicherheit
Gentechnik
Bau- und Projektmanagment
Flächen- und Energiemanagment
Bauunterhaltung und Umzugsdienste
Reinigungsdienste
Servicebereich
Service / Hausmeisterdienste
Service / Fuhrparkmanagment
Service / Raumvermietung
Service / Zentrales Postzentrum
Technischer Betrieb / Gebäudemanagment
Fachgruppe Heizung, Klima, Schlosser
Fachgruppe Elektrotechnik / GLT (Gebäudeleittechnik)
Fachgruppe Sanitär
Fachgruppe Schließung / Zugangsberechtigung
Referat Hochschulmedizin
Referatsleitung
Controlling Sektion Medizin
Abteilung V
Referat Qualitäts- und Organisationsentwicklung
Referatsleitung
Qualitätsentwicklung
Organisationsentwicklung
Referat Hochschulplanung
Referatsleitung
Kapazitätsrechnung und Hochschulplanung
Referat Chancengleichheit und Familie
Referatsleitung
Gleichstellung
Diversität
Abteilung VI
Referat Studierenden-Service-Center
Referatsleitung
Studienberatung
Studierendensekretariat
Prüfungsamt Bachelor/Masterstudiengänge
International Office
Promotion der Sektion Medizin
Habilitationen
Gästehaus
Propädeutikum
Referat Studium und Lehre Humanmedizin
Referatsleitung
Lehr- und Studienplanung, Curriculumsentwicklung
Organisation des Praktischen Jahres und Staatsexamensplanung
Bescheinigungswesen Medizinstudium
Interprofessionalisierung Medizinstudium
Referat Akkreditierung und Recht
Referatsleitung
Akkreditierung/Studiengänge
Rechtsangelegenheiten
Zentrale Einrichtungen
Personal- und Lehrentwicklung (PLE)
Referatsleitung
Einrichtungsleitung
Weiterbildung
Lehrentwicklung
Bildungstechnologien
Personalentwicklung
Center for Doctoral Studies Lübeck (CDSL)
Referatsleitung
(Strukturierte) Promotion MINT
Strukturierte Promotion Medizin
Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB)
Einrichtungsleitung
Fachreferat
EDV, Lizenzverwaltung
Katalogisierung
Zentralkatalog
Erwerbung Monographien
Zeitschriften
Fernleihe
Technische Buchbearbeitung
Hochschulsport
Leitung Hochschulsport
Sport- und Wettkampfprogramm
Verwaltung
Hallen- und Sportwart
Schülerakademie (SaLü)
Sprecher
Koordination
LILa
LIMa
LoLa
MaTZ
IT-Service-Center (ITSC)
Betriebsleitung ITSC
ITSC/11
ITSC/12
ITSC/14
ITSC/2
ITSC/21
ITSC/211
ITSC/212
ITSC/213
ITSC/22
ITSC/221
ITSC/222
ITSC/223
ITSC/224
ITSC/225
ITSC/226
ITSC/3
ITSC/31
ITSC/311
ITSC/312
ITSC/313
ITSC/314
ITSC/316
ITSC/3101
ITSC/3102
ITSC/32
ITSC/321
ITSC/322
ITSC/323
ITSC/324
ITSC/325
ITSC/326
ITSC/327
ITSC/328
ITSC/3201
ITSC/3202
ITSC/3203
ITSC/41
ITSC/42
ITSC/43
ITSC/47
ITSC/48
ITSC/49
ITSC/91
ITSC/92
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Leitung der Gemeinsamen Tierhaltung / Tierschutzbeauftragter
GTH/2
Wissenschaftliche Werkstätten (WW)
Einrichtungsleitung
Zentrum für Klinische Studien (ZKS Lübeck)
Referatsleitung
Projektmanagement
Klinisches Monitoring
Interdisziplinäres Centrum für Biobanking – Lübeck (ICB-L)
Referatsleitung
Operatives Management
Qualitätsmanagement
Biobanking
IT Center for Clinical Research - Lübeck (ITCR-L)
Referatsleitung
Forschung
Betreuung Biobank
Betreuung Studien und Projekte
Unabhängige Einheiten / Beauftragte
Personalangelegenheiten
NEW-Service
Stellenangebote
Personal- und Lehrentwicklung
Überblick
Ziele und Aufgaben der PLE
Partner und Netzwerke
Team
Katharina Pletz
Till Tantau
Jeannine Grimm
Anke Timmann
Christian Wolters
Malte Schmitz
Uta Wenderholm
Susanne Reinke
Linda Brüheim
Monika Mathias
Jan Böhmerle
Yanneck Trautmann
Personalentwicklung
Konzepte
Dialogzeit: Mitarbeitenden-Vorgesetzten-Gespräche
Im Focus: WIR!
HRS4R
Gesunde Hochschule
Forum für Neuberufene
Postdoc-Netzwerk
Digital Coffee mit der Präsidentin
Lehrentwicklung
Eigene Lehrforschung (SoTL)
Zwischenauswertung (LiZa)
Lehrberatung/Hospitation
Lehrevaluation
Universitätslehrpreis
Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreise
Tutor*innenschulung
Fokusgruppen zum Weiterbildungsprogramm
Ausbildung
Konzept
Ausbildungsbereiche
Kaufleute für Büromanagement
Veranstaltungskaufleute
News und Termine
Berufsorientierung
Bildungstechnologien
Team Edutech
Moodle-Team
Tag der Lehre
Tag der Lehre 2025
Beitrag einreichen
Tag der Lehre 2024
Tag der Lehre 2023
Tag der Lehre 2022
Tag der Lehre 2021
Programm TdL 2021
Tag der Lehre 2020
Organisationsentwicklung
Online-Wahlen
Wie wird gewählt?
Wer darf wählen?
Was wird gewählt?
Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!
Noch Fragen?
AGG-Beschwerdestelle
Barrierefreiheit
Barriere melden!
Nachhaltigkeit
News
Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen
Projektstruktur und -ablauf
Aktueller Stand
Klimaschutzmanagement
Energie- und Flächenmanagement
Mobilität
Verköstigung
Abfall und Recycling
Lehren und Lernen
Ausbildung
Weiterbildung
Veranstaltungen und Dialog
Social Entrepreneurship
Studentisches Ehrenamt
Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen
Verantwortungsbereiche des Präsidiums
Green Office
BNE-Monitoring
Planetary Health Report Card
Chancengleichheit und Familie
Familie
Kontakt
Audit "Familiengerechte Hochschule"
Familienpass
Family Mobility Grant
Kinderbetreuung
Campusferien
CaRE - CampusRabenEltern
Eltern-Kind-Arbeitszimmer
KidsBox
Kids Xtra
kostenloser Kinderteller
Krippe und Kindergarten
Spielecke in der Mensa
Virtuelle Kinderbetreuung mit voiio
Wickelstationen
Schwangerschaft und Mutterschutz
Pflege von Angehörigen
Väterbeauftragter
Gleichstellung
Kontakt
Aufgaben
Akademisch
FeR-Ausgleich für Gremienarbeit
Netzwerke intern
CareerRopeUp
InformatiXX
ProNetzwerk
SUXXESS Netzwerk für Ärztinnen
Gleichstellungsplan/GEP
Girls'Day - Boys'Day
Bibliothek
TOTAL E-QUALITY
Vielfalt
Kontakt
Audit "Vielfalt gestalten"
Diversitätsstrategie & Charta der Vielfalt
Online-Selbstlernkurs "Unconscious Bias"
Geschlechtervielfalt
Rassismus und Rechtsextremismus
Antidiskriminierungsstelle (AS)
Kontakt
Qualitäts- und Organisationsentwicklung
Aufgaben und Ziele
Rechtliche Grundlagen
Kontakt
Organisationsentwicklung
Campus-Management-System
Vorteile für Studierende
Vorteile für Lehrende
Vorteile für die Verwaltung
Prozessportal
Universitätskennzahlen
Evaluationen
Struktur
Ergebnisse
Semesterevaluationen
PJ-Evaluation
Absolvent*innenbefragungen
Fächerübergreifende Befragungen
Rassismusumfrage 2023
Fremdenfeindliche Übergriffe 2019
Barrierefreiheit 2019
Fremdenfeindliche Übergriffe 2015
Neujahrsbriefe mit Kennzahlen
Mitarbeiter*innen-Befragung
Externe Evaluationen
Stifterverband - Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Wissenschaftsrat - Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein
Projekt Studierbarkeit
Externe Evaluation des Studienganges Medizin
Konsequenzen
Hanse University Alliance
FAQ
Evaluation, was ist das?
Warum evaluiert man?
Was berechtigt, was verpflichtet zur Lehrevaluation?
Warum ein neues Evaluationssystem?
Wie läuft die Evaluation ab?
Inwiefern ist die Anonymität gewährleistet?
Welche Fragen werden gestellt?
Wer evaluiert was?
Wie ist die Evaluation strukturiert?
Wo finde ich die Ergebnisse?
Sind Detailauswertungen möglich?
Welche Konsequenzen folgen aus den Evaluationen?
Links
Förderprogramm "Corona & Wissenschaft"
Beratung und Notfälle
Hochschulrecht
Amtliche Bekanntmachungen
Satzungen und Ordnungen
Bekanntmachungen 2025
Bekanntmachungen 2024
Bekanntmachungen 2023
Bekanntmachungen 2022
Bekanntmachungen 2021
Bekanntmachungen 2020
Bekanntmachungen 2019
Bekanntmachungen 2018
Bekanntmachungen 2017
Bekanntmachungen 2016
Bekanntmachungen 2015
Bekanntmachungen 2014
Bekanntmachungen 2013
Bekanntmachungen 2012
Bekanntmachungen 2011
Bekanntmachungen 2010
Bekanntmachungen 2009
Bekanntmachungen 2008
Bekanntmachungen 2007
Richtlinien
Wahlen
Sonstige Bekanntmachungen
Universität und Gremien
Universität
Stiftungsrat
Senat
Wahlen
Alumni, Freunde und Förderer
Zentrale Einrichtungen und Zentren
Zentrale Einrichtungen
Zentrale Einrichtung für Personal- und Lehrentwicklung (PLE)
Ethikkommission
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Center for Doctoral Studies Lübeck (CDSL)
Hochschulsport Lübeck
IT Center for Clinical Research - Lübeck (ITCR-L)
IT-Service-Center (ITSC)
Schülerakademie
Gemeinsame Wissenschaftliche Werkstätten (GWW)
Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB)
"Zentrum für klinische Studien" (ZKS Lübeck)
Zentrale Einrichtung Prävention und universitäres Gesundheitsmanagement (PuUGM)
Zentren
Interdisziplinäres Zentrum "Center of Brain, Behavior and Metabolism" (CBBM)
Center of Imaging Sciences (CIS)
Center for Open Innovation in Connected Health (COPICOH)
Center for Research on Inflammation of the Skin (CRIS)
Interdisziplinäres Zentrum "Lübeck Integrated Oncology Network" (LION)
Zentrum für Präimplantationsdiagnostik (PID)
Universitäres Herzzentrum Lübeck (UHZL)
Universitäres Interdisziplinäres Gefäßmedizinisches Zentrum (UIGZ)
Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL)
Zentrum für medizinische Struktur- und Zellbiologie (ZMSZ)
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE)
Organisation
forschen, lehren, arbeiten an der UzL
Stipendien (allgemein)
Campus und Gebäude
Gebühren, Einkauf, Drittmittel
Studium und Prüfung
Zugang, Zulassung, Einschreibung
Prüfungsverfahrensordnung
Studiengangsordnungen
Humanmedizin
Pflege
Angewandte Pflegewissenschaft
Physiotherapie
Hebammenwissenschaft
Ergotherapie/Logopädie
Gesundheits- und Versorgungswissenschaften
Biophysik
Infection Biology
Medizinische Ernährungswissenschaft
Molecular Life Science
Psychologie
Entrepreneurship in digitalen Technologien
Informatik
IT-Sicherheit
Artificial Intelligence weiterbildend
Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Zweitfach Mathematik Vermitteln
Medieninformatik
Medizinische Informatik
Medizinische Ingenieurwissenschaft
Robotik und Autonome Systeme
Hörakustik und Audiologische Technik
Merkblätter
Promotion und Habilitation
Promotion
Promotionsprogramm des Center for Doctoral Studies Lübeck (CDSL)
Habilitation
Stipendien (Promotion)
Studierendenschaft
Satzungen und Richtlinien
anerkannte stud. Vereinigungen
Gesetze | Kontakt
Bundes- und Landesrecht
Kontakt
Alumni und Förderer
Stiftungsuniversität
Präsidiumsempfang
Pressekonferenz
Empfang im Rathaus
Spenden und Stiften
focus:ART
Lübeck Ansichten 1
Lübeck Ansichten 2
Lübeck Ansichten 3
Lübeck Ansichten 4
Thomas Mann
Heinrich Mann
Holstentor
Holstentor und Salzspeicher
Abstrakte Vielfalt
Bienenflügel
Meine Würde und deine Würde
St. Petri zu Lübeck
Ehrenmitglieder
Kontakt
Ansprechpartner
Pressestelle
Lageplan
Campusplan
Datenschutz
Datenschutzinformation Webseite
Datenschutzinformation Studienplatzbewerber*innen
Datenschutzinformation Studierende
Datenschutzinformation Veranstaltungsmanagement
Datenschutzinformation Soziale Medien
Datenschutzinformation Bewerber*innen
Datenschutzinformation Lehrveranstaltungen
Datenschutzinformation Stiftungsrat
Datenschutzinformation Stiftungskuratorium
Datenschutzinformation Akkreditierungsverfahren/Antragstellung (Studiengänge)
Datenschutzinformation (Externe) Geschäftsbeziehungen
Datenschutzinformation Öffentlichkeitsarbeit / Freund*innen und Förder*innen
Datenschutzinformation Anträge Ethikkommission
Datenschutzinformation Betroffenenrechte
Datenschutzinformation Datenschutzverletzungen
Datenschutzinformation Rechtsansprüche
Übersicht der Anwendungen
Studium
Studiengänge
Artificial Intelligence weiterbildend
Kennenlernen
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Master
Studieninhalte
Masterarbeit und Kolloquium
Studienpläne und Ordnungen
Modulhandbuch
Prüfungsangelegenheiten
Kontakt
Angewandte Pflegewissenschaft (berufsbegleitend)
Kennenlernen
Fragen und Antworten
Infoveranstaltungen
Bewerbung
Kontakt
Bachelor
Prüfungsangelegenheiten
Studienplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Fünf gute Gründe
Biomedical Engineering
Biophysik
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Infomaterial
Stipendien
Bachelor
Studieninhalte
Studienpläne
Modulhandbuch
Prüfungsangelegenheiten
Ordnungen
Prüfungsausschuss
Bachelorarbeit und Kolloquium
Master
Studieninhalte
Studienpläne
Modulhandbuch
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Ordnungen
Masterarbeit und Kolloquium
Forschung
Kontakt
Life Science Lübeck e.V.
btS
jGBM
Ergotherapie / Logopädie
Kennenlernen
Überblick
Fachrichtung Ergotherapie
Fachrichtung Logopädie
Team
Prof. Annette Baumgärtner PhD/USA
Prof. Dr. rer. medic. Katharina Röse
PD Annette Fox-Boyer PhD MSc
Cornelia Heinze, B.Sc.
Marie Jacob, M.Sc.
Valentine Silberling, M.Sc.
Dr. rer. medic. Jana Zang
Vivian Dittmer, M.A.
Interprofessionalisierung
FAQs - Fragen & Antworten
Vorab studieren
Bachelor
Studienverlaufsplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch WS 2022/2023
Modulhandbuch WS 2019/2020
Prüfungsangelegenheiten
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Service & Beratung
Leben
Alumni
Veranstaltungen
Schnuppertag
Infoveranstaltungen zum Studiengang
Fachspezifische Kongresse
Tag der therapeutischen Praxis
Praxisbasiertes Forschungsnetzwerk
Welttag der Ergotherapie
Antrittsvorlesung
Entrepreneurship in digitalen Technologien
Kennenlernen
Bewerbung
Fragen & Antworten
Veranstaltungen
Master
Studieninhalte
Modulstruktur
Basismodule
Vertiefungsmodule
Wirtschaftswissenschaften und Entrepreneurship
Masterarbeit und Kolloquium
Studienpläne und Ordnungen
Modulhandbuch
Modulhandbuch ab WS2020/21
Modulhandbuch vor WS2020/21
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Formulare und Merkblätter MINT
Fragen und Antworten zu Masterarbeiten
Kontakt
Gesundheits- und Versorgungswissenschaften
Kennenlernen
Dozierende des Jahres
Überblick
Warum in Lübeck studieren?
Fragen & Antworten
Info-Veranstaltungen
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Interprofessionalisierung
Master
Abschlussarbeiten
Fächerübergreifende Wahlmodule
Prüfungsangelegenheiten
Studienplan
Vertiefungsschwerpunkte
Digitales Gesundheitswesen
Versorgungsentwicklung und -management
Forschung in den Therapieberufen
Versorgungsforschung
Modulhandbuch
Aktuelle Projekte
Projekt GET-ON
Projekt Inklusive Universität
Projekt Colon
Kontakt
Hebammenwissenschaft
Kennenlernen
Aus dem Studiengang
Zugangsvoraussetzungen
verantwortliche Praxiseinrichtungen (vPE)
Bewerbung
Interprofessionalisierung
Hilfsangebote während des Studiums
Einstieg ins erste Semester
Bachelor
Berufsperspektiven
Profil
Prüfungsangelegenheiten
Studienplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch ab WS 2021/22
Modulhandbuch ab WS 2017/18
Kontakt
Hörakustik und Audiologische Technik
Kennenlernen
Überblick
Fragen & Antworten
Berufsaussichten
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Master Hörakustik und Audiologische Technik
Profil
Studienplan
Modulhandbücher Master
Modulhandbuch ab WS 2022
Modulhandbuch ab WS 2017/18
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Prüfungs- und Studiengangsordnung
Kontakt
Humanmedizin
Überblicken
Lehrschwerpunkte
Prävention, Kommunikation, Notfallmedizin
Interprofessionalisierung
Interprofessionelle Impulse
Evaluation
Preise und Publikationen
Bewerben
Studieren & Lehren
Den Einstieg in das Studium finden
Informationen für Dozierende
Kaminzimmergespräch
Vorklinik
Sozialpraktikum
Klinik
Praktisches Jahr (PJ) und Staatsexamina
Praktisches Jahr (PJ)
Staatsexamina
Skills-Training
Lehrschwerpunkte
Mentoringprogramm
Kontakt & Service
Team Studiengangsleitung
Landesprüfungsamt
Service von A-Z
Leben & Genießen
Infection Biology
Introduction
Five reasons for this program
Career opportunities
Studying in Lübeck
Mein Studium in 100 sec
Schnuppertag
VISA, housing, health insurance, bank account
Application
Links
Application
International Office
Living and Financial Aid
UNI-Assist
Studieren.de
Master
Program content
Program overview
Practicals
Main subjects
Internships
Internship Database (internal)
Internship Registration (internal)
Internship Moodle
Consolidation Courses
Consolidation Moodle
Module guide WS 2018-2022
Module guide WS 2023
Examinations
Examination Committee
Examination Regulation
Master thesis and Colloquium
Contact
Informatik
Kennenlernen
Einstieg ins erste Semester
Gute Gründe für Informatik in Lübeck
Info-Veranstaltungen
Mein Studium in 100 Sekunden
FAQ
Bachelor
Profil
Studieninhalte
Studienpläne und Ordnungen
Modulhandbuch
Archiv
Modulhandbuch 2016, 2017, 2017
Modulhandbuch 2014, 2015
Modulhandbuch vor 2014
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Formulare und Merkblätter MINT
Informatik-spezifische Formulare und Merkblätter
Fragen und Antworten zu Bachelorarbeiten
InformatiXX
Master
Profil
Studieninhalte
Vertiefungsmodule
SS 2025
WS 24/25
SS 2024
WS 23/24
SS 2023
WS 22/23
SS 2022
WS 21/22
SS 2021
WS 20/21
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
SS 2018
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
SS 2016
Studienpläne und Ordnungen
Modulhandbuch
Archiv
Modulhandbuch 2014 bis 2018
Modulhandbuch vor 2014
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Hinweise zum aktuellen Semester
Formulare und Merkblätter MINT
Informatik-spezifische Formulare und Merkblätter
Fragen und Antworten zu Masterarbeiten
Sonstige Fragen und Antworten
InformatiXX
Vertiefungen
Bioinformatik und Systembiologie
Software Systems Engineering
Web und Data Science und KI
Individuelle Vertiefung
Kontakt
Studiengangsleitung / -koordination
IT-Sicherheit
Kennenlernen
Überblick
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Berufsaussichten
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Bachelor
Profil
Studienplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Anerkennung von Studienleistungen
Master
Profil
Studienplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Anerkennung von Studienleistungen
ERASMUS Auslandsstudium
Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Einstieg ins erste Semester
Bachelor
Studieninhalte
Modulhandbuch bis 2016
Modulhandbuch ab 2016
Modulhandbuch ab 2023
Prüfungsangelegenheiten
Fragen & Antworten
Master
Studieninhalte
Modulhandbuch bis 2016
Modulhandbuch ab 2016
Modulhandbuch ab 2023
Prüfungsangelegenheiten
Fragen & Antworten
Kontakt
Medical Microtechnology
Studiengang Medieninformatik
Kennenlernen
Überblick
Einstieg ins erste Semester
Info-Veranstaltungen
Warum hier studieren?
Das sagen Studierende ...
Unsere Dozierenden
Infrastruktur
Berufsbilder
Bewerbung / Einschreibung
Bachelor
Profil
Projektübersicht
Bachelorprojekte
EMI-Projekte
Bachelorarbeiten
Ordnungen
Studienpläne
Studienplan ab WS2020
Studienplan vor WS2020
Modulhandbücher
Modulhandbuch ab WS2020
Modulhandbuch vor WS2020
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Anerkennung von Studienleistungen
Bewerbung / Einschreibung
Master
Profil
Projektübersicht
Arbeitsplatzsysteme-Projekte
Mobile Systeme-Projekte
Psychologie-Projekte
Masterarbeiten
Studienpläne
Studienplan ab WS2020
Studienplan vor WS2020
Ordnungen
Modulhandbücher
Modulhandbuch ab WS2020
Modulhandbuch vor WS2020
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Anerkennung von Studienleistungen
Bewerbung / Einschreibung
Kontakt
EMI-Award
Medizinische Ernährungswissenschaft
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Quiz
Stipendien
Bachelor
Studieninhalte
Studienpläne
Wahlpflichtfächer
Modulhandbuch
Modulhandbuch (ab WS 2024/25)
Modulhandbuch (ab WS 2018/19)
Modulhandbuch (WS 2016/17 + WS 2017/18)
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Ordnungen
Bachelorarbeit und Kolloquium
Master
Studieninhalte
Modulhandbuch
Modulhandbuch ab WS 2023/24
Modulhandbuch ab WS 2019/20
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Ordnungen
Kontakt
Medizinische Informatik
Kennenlernen
Gute Gründe für den Studiengang
Einstieg ins erste Semester
Auslandsaufenthalte
Karrieremöglichkeiten
Info-Veranstaltungen
Bachelor
Profil
Aufbau und Inhalte
Patenprogramm
Studienpläne und Ordnungen
Studienplan Bachelor (ab WS 2019/20)
Empfehlungen für die Auswahl der Wahlpflichtkurse
Schwerpunkt eHealth
Schwerpunkt Medizinische Bildverarbeitung
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Medical Data Science
Schwerpunkt Bioinformatik
Studienplan Bachelor (ab WS 2014/15)
Studienplan Bachelor (ab WS 2011/12)
Modulhandbücher
Modulhandbuch (ab WS 2019/20)
Modulhandbuch (ab WS 2014/15)
Modulhandbuch (ab WS 2011/12)
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung
Master
Profil
Aufbau und Inhalte
Ordnungen und Studienpläne
Studienplan Master (ab WS 2019/20)
Beispielhafte Studienverlaufspläne für Vertiefungsrichtungen
Schwerpunkt eHealth
Schwerpunkt Medizinische Bildverarbeitung
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Medical Data Science
Schwerpunkt Bioinformatik
Studienplan Master (ab WS 2014/15)
Modulhandbücher
Modulhandbuch (ab WS 2019/20)
Modulhandbuch (ab WS 2014/15)
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung
Prüfungsausschuss
Bekanntmachungen
Anerkennung von Studienleistungen
Fragen und Antworten zu Bachelor- und Masterarbeiten
Formulare und Merkblätter des Prüfungsamtes
Mitglieder
Kontakt
Molecular Life Science
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild / Jobs Ehemaliger
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Infomaterial
Stipendien
Bewerbungsportal
Bachelor
Einstieg ins erste Semester
Studieninhalte
Studienpläne
Wahlpflichtfächer
Modulhandbuch
Modulhandbuch ab WS 2024/25
Modulhandbuch ab WS 2018/19
Modulhandbuch ab WS 2016/17
Modulhandbuch vor WS 2016/17
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Ordnungen
Bachelorarbeit und Kolloquium
Absolventenverbleib
Master
Information for Beginners
Studieninhalte
Studienpläne
Strahlenschutzkurs/Tierschutzkurs
Blockpraktika
Consolidation courses in MLS/IB
Modulhandbuch
Modulhandbuch ab WS 2023/24
Modulhandbuch ab WS 2018/19
Modulhandbuch ab WS 2016/17
Modulhandbuch vor WS 2016/17
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Ordnungen
Masterarbeit und Kolloquium
15 Jahre MLS
Absolventenverbleib
Evaluation
Forschung
ZMSZ (CSCM)
Graduiertenschule
Excellenscluster Entzündungdsforschung
Graduiertenkolleg 1727 "Modulation von Autoimmunität"
Internationales Graduiertenkolleg 1911 „Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen“
Kontakt
Life Science Lübeck e.V.
btS
jGBM
Biomedical Students' Symposium
History
Poster
Program
Talks and Speakers
Workshops
Master's Programs
Evening Program
BuFaTa
Journey and Accomodations
Registration
Sponsors
Contact
15 Jahre MLS
Medizinische Ingenieurwissenschaft
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Einstieg ins erste Semester
Fragen & Antworten
Bachelor
Studieninhalte
Studienplan (ab WS 2020/21)
Studienplan (ab WS 2014/15)
Fragen & Antworten
Studieninhalte (ab WS 2007/08)
Studienpläne
Modulhandbücher
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)
Modulhandbuch (ab WS 2014/15)
Modulhandbuch (ab WS 2007/08)
Prüfungsangelegenheiten
Internationales
Master
Studieninhalte
Studienplan ab WS 2020/21
Studienplan ab WS 2014/15
Fragen & Antworten
Studieninhalte (ab WS 2007/08)
Studienpläne
Modulhandbücher
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)
Modulhandbuch (ab WS 2014/15)
Modulhandbuch (ab WS 2007/08)
Prüfungsangelegenheiten
Studierendentagung
Internationales
Downloadbereich
Studienbeginn ab WS 2020/21
Studienbeginn ab WS 2014/15
Studienbeginn ab WS 2007/08
Kontakt
Pflege
Kennenlernen
Fragen & Antworten
Info-Veranstaltungen
Interprofessionalisierung
Bewerbung
Schnuppertag
Bachelor
Berufsbild
Kooperationspartner
Prüfungsangelegenheiten
Studienplan
Modulhandbuch und Praxiscurriculum
Modulhandbuch ab WS 2020/21
Modulhandbuch ab WS 2018/19
Modulhandbuch ab WS 2017/18
Modulhandbuch ab WS 2014/15
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Fünf gute Gründe
Termine und Veranstaltungen
Fortbildungen
Kontakt
Physiotherapie
Kennenlernen
Unser Team
Waclaw Adamczyk PhD
Dr. Hanna Brodowski
Anja Hartmann, M.Sc.
Konstantin Busack, B.A.
Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner
Robert-Christopher Eschke, M.Sc.
Jo-Isabelle Flor, M.Sc.
Tom Frankenstein, M.Sc.
Kirsten Großmann, M.Sc.
Annett Heitling, M.Sc., M.Sc.
Anne Jarck, M.Sc.
Luisa Lübke, M.Sc.
Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
Martina Nachtsheim, B.Sc.
Jakob Pöhlmann, M.Sc.
Katrin Rösner, M.Sc.
Dr. Adrian Roesner
PD Dr. habil. Tibor Szikszay
Arne Vielitz, M.Sc.
FAQs - Fragen & Antworten
Info-Veranstaltungen
Bewerbung
Einstieg ins erste Semester
Interprofessionalisierung
Dozierende des Jahres
Bachelor
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Studienverlaufsplan
Qualifikationsziele
Modulhandbuch und Praxiscurriculum
Prüfungsangelegenheiten
Kooperationspartner
Alumni Netzwerk
Forschung
Doktorarbeiten
aktuelle Projekte
Migräne-App
migraene-physio
HySkiLabs
NME_PhysioAssess
vergangene Projekte
Painmonit
LABORATORIUM
KIBA
SMARTherapy+
BEHANDLUNGScience
Termindetails
Wissenschaftliche Leitung
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Kontakt
Psychologie
Kennenlernen
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Bewerbung
Mentorenprogramm
Institut für Psychologie (IPSY)
Bachelor
Profil
Bewerbung und Studieneignungstest (Ba-Psy DGPs)
Studieninhalte
Studienpläne
Stundenplan
Modulhandbuch
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)
Modulhandbuch (ab WS 2016/17)
Modulhandbuch (ab WS 2013/14)
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Bachelorarbeiten
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Fragen & Antworten
Master
Profil
Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master Cognitive Systems
Studieninhalte
Studienpläne
Wahlfächer
Auditory Cognition
Debatten und Reflexionen in der psychologischen Forschung
Existenzielle Kommunikation
Gesundes und pathologisches Altern
Hands on EEG data
Humangenetik
Ingenieurpsychologie
Mensch-Computer-Interaktion
Neuroanatomie
Positive Psychologie im Organisationskontext
Post Trauma: Sozialpsychologie und Ethik
Psychologie im Film
Psychopathologie
Psychtoolbox
Psychtoolbox (Fortgeschrittene)
Statistisches Denken
Verkehrspsychologie
Werkstatt qualitative Forschung
Stundenplan
Modulhandbücher Master Psychologie
Modulhandbuch Master Cognitive Systems
Modulhandbuch Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Modulhandbuch Master Psychologie bis 2021
Modulhandbuch ab WS 2016/17
Modulhandbuch ab WS 2013/14
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsausschuss
Masterarbeiten
Fragen & Antworten
Service & Beratung
Kontakt
Studierenden-Service-Center
Formulare und Merkblätter
Auslandsaufenthalte
UnivIS
IT-Service-Center
Robotik und Autonome Systeme
Kennenlernen
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Info-Veranstaltungen
Fragen & Antworten
Exkursionen
Exkursion zu Dräger
Exkursion zum DESY
Exkursion zu IBEO
Testimonials
Bachelor
Studieninhalte (ab WS 2016/17)
Studienplan
Modulhandbuch (ab WS 2016/17)
Studieninhalte (ab WS 2020/21)
Studienplan
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)
Prüfungsangelegenheiten
Einstieg ins erste Semester
Master
Studieninhalte (ab WS 2019/20)
Studienplan
Modulhandbuch (ab WS 2019/20)
Modulhandbuch fächerübergreifende Angebote
Bewerbung
Downloadbereich
Kontakt
Weiterdenken
Bewerbung
Studiengänge
Bewerbungsportal
Bachelor 1. Fachsemester
Bachelor höhere Fachsemester
Master 1. Fachsemester
Master höhere Fachsemester
Medizin 1. Fachsemester
Medizin höhere Fachsemester
Hinweise zur Einschreibung
Hinweise zu den digitalen Meldungen der Krankenkassen
Auswahlgrenzen/NC
Studium ohne Abitur
Hochschuleignungsprüfung
Härtefall und Nachteilsausgeich
Zweitstudium
Gasthörerschaft
FAQs
Vorkurs Mathematik
Propädeutikum
International Office
Aus dem Ausland
Studium mit Abschluss
Bewerbung
Bewerbungsfristen
Bewerbungsunterlagen
Kosten und Stipendien
Anerkennung von Studienleistungen
Sprachkenntnisse
Hochschulzugangsberechtigung
Studienkolleg
Visum
Fachliche und sprachliche Vorbereitung (Propädeutikum)
Angebot
Über uns
Austauschstudierende
Kursangebote
Promotion
Finanzierung
Akademische Voraussetzungen
Einschreibung
Nützliche Links
Wege ins Ausland
Studieren im Ausland
ERASMUS-Programm
Partneruniversitäten
Infos für Stipendiaten
Praktikum im Ausland
ERASMUS-Programm
Formulare
Famulatur im Ausland
Förderung durch PROMOS
Erfahrungsberichte
Psychologie
Medizin
Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Molecular Life Science
Medizinische Ingeneurwissenschaften
Informatik
Infection Biology
Ausland Inklusiv
Personalmobilität
Sprachkurse
Sprachkurse
Anmeldeformular/Application form
Lübeck Social Community
Wohnen in Lübeck
Gästehaus der Universität zu Lübeck
Zimmer
Gemeinschaftsküche
Stipendien
Stipendien für ausländische Studierende
Stipendien für Deutsche
Kontakt
Abläufe im Studium (Prozessportal)
Studierenden-Vertretungen
Fernstudium und Weiterbildung
Die Uni Lübeck App
Promotion
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Infektion und Entzündung (ZIEL)
Gehirn, Hormone, Verhalten (CBBM)
Biomedizintechnik
Weitere Forschungsbereiche
Intelligente Systeme
Medizinische Genomik
Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
Translationale Onkologie (LION)
Kulturwissenschaften und Wissenskulturen (ZKFL)
Gesundheitswissenschaften
Verbundforschung
DFG-Verbünde
Exzellenzcluster
Clinical Scientist Program
Graduiertenkollegs
Klinische Forschungsgruppen
Forschungsgruppen
Sonderforschungsbereiche/Transregios
Schwerpunktprogramme
BMBF-Netzwerke
Else Kröner Fresenius Stiftung
About us
Scientific Focus
Recruiting Departments
Prinicipal Investigators
Training program
Dates
EU
Forschungsförderung
Externe Fördermöglichkeiten
DFG–Antragstellung
BMBF–Antragstellung
Clinician Scientist Academy Lübeck
Interne Fördermöglichkeiten
Promotionsstipendium Exzellenzmedizin
Clinician Scientist-Programm
Advanced Clinician Scientist Programm
Medical Scientist-Programm
Habilitationsförderung
Forschungsinformationssystem PURE
Forschungsdatenmanagement
Anmeldung FDM SH-Törn
Wissenschaftliche Preise
Wissenschaftspreise der Universität
Tierexperimentelle Forschung
Forschungsziele
Reduce
Refine
Replace
Strategische Internationalisierung
Kommissionen
Forschungskommission Medizin
Gute wissenschaftliche Praxis
Aufgabe der UKgwP
Ombudspersonen
Vertrauensdozent der DFG
Linkliste
Kontakt
Ethikkommission
Studien mit Arzneimitteln
Studien mit Medizinprodukten
Sonstige Studien
Anzeige
ethikPool
Klinisches Ethikkomittee
Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
FAQ
Events
kommende Events
vergangene Events
Anmeldung KI und Verantwortung
Anmeldung hochschulinterner Workshop
Termine
Service & Kontakt
Technologietransfer
Strukturen und Transferplattformen
Erfindungen, Patente und Schutz von Software
Beratung von Erfinder_innen
Patentdatenbanken und Recherchetools
Wirtschaftskooperationen und Auftragsforschung
Kooperationsverträge
Auftragsforschung
Beteiligungen und Ausgründungen
Beteiligungsmanagement
Ausgründungen
Beteiligungen
Vereinsmitgliedschaften
Projekte
StartUp SH 2.0
Verbundprojekt HI Lübeck
Förderlinien
Preise und Auszeichnungen
Thomas-Fredenhagen-Preis der Kaufmannschaft zu Lübeck
Ausschreibung
Preisträger
2016
2017
2018
2019
2021
2023
UniTransferpreis
UniTransferpreis 2013
UniTransferpreis 2011
UniTransferpreis 2009
UniTransferpreis 2007
Kontakt und Informationen
Anfahrt
Download
Partner
Partneruniversitäten
Partner im Technologietransfer
Aktuelles
Lübeck aktiv für die Ukraine
Помощь студентам и исследователям из Украины
Возможности финансирования для ученых
Поддержка и сеть
Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen
Unterstützen und vernetzen
Stellenangebote
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Feierliche Anlässe
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Erstsemesterbegrüßung
Bachelorabschlussfeier
Examens-, Master- und Promotionsabschlussfeier
Jahresempfang
Jahresempfang 2015
Universität und Stadt
Museumsführungen für Studierende
Externe Veranstaltungsorte
Die Preise der Universität
Open Science-Preis
Bernd-Fischer-Preis
DAAD-Preis
Gründerpreis
Hendrik-Lehnert-Preis
Thomas-Fredenhagen-Preis
Universitätslehrpreis
Ausschreibung 2025
Universitätslehrpreis 2024
Universitätslehrpreis 2023
Universitätslehrpreis 2022
Universitätslehrpreis 2021
Universitätslehrpreis 2020
Universitätslehrpreis 2019
Universitätslehrpreis 2018
Universitätslehrpreis 2017
Universitätslehrpreis 2016
Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreise
Nachwuchslehrpreise 2024
Wissenschaftspreis der Universität
Renate-Maaß-Forschungspreis
Öffentliche Vorlesungen
Sonntagsvorlesungen
Sonntagsvorlesungen vergangener Semester
Studium generale
Sommersemster 2025
Wintersemester 2024/25
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2022/23
Wintersemester 2021/22
Wintersemester 2019
Wintersemester 2018
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012
Sommersemester 2012
Wintersemester 2011
Archiv
SS 2011
WS 2010/11
SS 2010
WS 2009/10
Rausch und Rauschen
SS 2009
WS 2008/09
Das Schöne
SS 2008
MENSCH - GENOM - EVOLUTION
WS 2007/08
SS 2007
SS 2007
WS 2006/07
SS 2006
Personale Identität
WS 2005/06
Mensch und Maschine
SS 2005
Gedächtnis (II.)
WS 2004/05
SS 2004
WS 2003/04
SS 2003
WS 2002/03
SS 2002
WS 2001/02
SS 2001
WS 2000/01
SS 2000
WS 1999/00
SS 1999
WS 1998/99
SS 1998
WS 1997/98
SS 1997
WS 1996/97
SS 1996
WS 1995/96
SS 1995
WS 1994/95
SS 1994
WS 1993/94
SS 1993
WS 1992/93
SS 1992
WS 1991/92
SS 1991
WS 1990/91
SS 1990
WS 1989/90
SS 1989
WS 1988/89
SS 1988
WS 1987/88
SS 1987
WS 1986/87
SS 1986
WS 1985/86
SS 1985
SS 1984
WS 1983/84
SS 1983
Pressemitteilungen
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram
RSS
Lübeck aktiv
für die Ukraine
für die Ukraine