Website
Veranstaltungen

Tag der therapeutischen Praxis (TTP)

Der Tag der therapeutischen Praxis (TTP) hat zum Ziel, einen Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer in den Therapieberufen Ergotherapie und Logopädie zu leisten und die Universität zu Lübeck mit den lokalen therapeutischen und Gesundheitseinrichtungen zu vernetzen. Er ist Bestandteil des im Aufbau befindlichen praxisbasierten Forschungsnetzwerkes (PBFN), kann aber auch unabhängig von Teilnahme am PBFN besucht werden.

Der TTP ist gedacht als universitäres Weiterbildungsangebot für berufspraktisch tätige Therapeut*innen, Studierende der Ergotherapie und Logopädie, sowie für Schüler*innen im letzten Abschnitt ihrer Berufsfachschulausbildung.  

Termine

9. TTP mit dem Thema: "Projekte aus dem Studiengang - Relevanz für die Praxis"

am Dienstag, 27. Juni 2023 von 17.30-19.45 Uhr

  • Muriel Kinyara MSc „Ergotherapeutisches Handeln in Lübecker Lebenswelten – Ergebnisse studentischer Projektideen“
  • PD Annette Fox-Boyer PhD / Antonia Mörstedt BSc & Clara Wolf BSc „Prävalenz von Aussprachestörungen bei Kindern kurz vor der Einschulung in der 1. und 3. Klasse“
  • Wiebke Freese MSc „(Nicht-)Lexikalische Verfahren zur Identifikation und Differentialdiagnostik von Aussprachestörungen im Kindesalter.“
  • Marie Jacob BSc „Interprofessionelles Lernen in den Profilwerkstätten an der UzL“

Der kommende TTP wird erneut als Online-Seminar über Webex stattfinden. Bitte melden Sie sich direkt unter folgender Email-Adresse zu der Veranstaltung an: carolin.holst(at)uni-luebeck(dot)de

Sie erhalten nach Anmeldung den Zugangslink zur Veranstaltung.

Für die Teilnahme werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.

Verteiler

Wenn Sie in den Email-Verteiler für den TTP (oder auch andere Veranstaltungen) aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: carolin.holst@uni-luebeck.de

Ansprechpartnerinnen:

PD Annette Fox-Boyer, PhD
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Logopädie
Marie Jacob, B.Sc.
Lehr- und Forschungsassistentin
Carolin Holst
Institutssekretärin