Für alle eingegangenen Verbesserungsvorschläge zum neuen Evaluationssystem möchten wir uns herzlich bedanken!
Die Universität zu Lübeck ist Mitglied im Verbund Norddeutscher Universitäten und beteiligt sich an der Entwicklung von Projekten der Qualitätsentwicklung in der Lehre. In 2017 hat die Universität zu Lübeck dort als Pilotuniversität das sog. NordAudit durchlaufen und vor allem ihr System der Lehrevaluation im Rahmen einer externen Begutachtung und eines "Dies Qualitatis" - einer Diskussion der Ergebnisse zwischen Expert*innen aus dem Kreis der Verbunduniversitäten vor Ort in Lübeck - kritisch beleuchten lassen. Die Ergebnisse dieser Begutachtung wurden mit konkreten Verbesserungsvorschlägen hinterlegt, mit deren Umsetzung wie folgt begonnen wurde:
Nachwievor haben Psychologiestudierende die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit der Lehrveranstaltungsevaluation zu befassen (AG Life-Span, Prof. Nico Bunzeck).
Am 4. Februar 2020 findet im Dozierenden-Service-Center ein Kurs zum Thema Feedback-Methoden in der Lehre statt.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQ. Für die Zukunft arbeiten wir daran, mit Zensus auch längsschnittliche Vergleiche der Evaluationsergebnisse durchzuführen, eine Verbindung zum geplanten Campus-Management-System herzustellen und die Auswertungsdokumente zu verbessern.
Da im Evaluationssystem noch nicht alles ganz rund läuft, ist eine hohe Beteiligung umso wichtiger, damit wir Probleme erkennen und für die nächste Evaluation komplett ausräumen können.
Die detaillierten Berichte zur Semesterevaluation sind ausschließlich aus dem Uni- und UKSH-Netz abrufbar. Öffentlich einsehbar stellen wir Ihnen die Semesterberichte ohne Freitexte zur Verfügung.
Dipl.-Psych. Linda Brüheim
Tel. 0451/3101-1200
linda.brueheim(at)uni-luebeck(dot)de