Der akademische Senat der Universität zu Lübeck ist zentraler Bestandteil der akademischen Selbstverwaltung und das höchste akademische Gremium der Universität. Er berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der Senat ist an allen wichtigen Entscheidungen der Universität beteiligt, z.B. Satzungen, Ordnungen, Berufungen von Professor*innen, Wahl der Präsidiumsmitglieder, Wirtschaftsplan, Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Land, Einrichtung von Studiengängen etc. In den Sitzungen werden Berichte aus den verschiedenen Bereichen und Einheiten sowie aus dem Präsidium vorgestellt. Der Senat bezieht Stellung zu grundsätzlichen Fragen und hat bei vielen Entscheidungen weitreichende Kompetenzen. Der Senat tagt monatlich (außer in vorlesungsfreien Zeiten).
Er besteht aus 25 Vertreter*innen der Mitgliedergruppen der Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Studierenden und des technisch-administrativen Personals im Verhältnis 13:4:4:4. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, für die Mitglieder der Gruppe der Studierenden ein Jahr und dauert vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Dem Senat gehören außerdem u.a. die Mitglieder des Präsidiums, die Vorsitzenden der Senatsausschüsse SAM und SAMINT, die Gleichstellungsbeauftragte und der Vorsitz des Personalrates mit Antragsrecht und beratender Stimme an. Der Senat kann zur Vorbereitung seiner Entscheidungen weitere Ausschüsse bilden.
Mitglieder | ||
Vorsitzende: Prof. Dr. Carla Nau | Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Cornelius Borck | |
Gruppe der Hochschullehrer*innen |
| Gruppe des wissenschaftlichen Dienstes |
Prof. Dr. Cornelius Borck | PD Dr. Tobias Graf | |
Prof. Dr. André Calero Valdez | Dr. med. Daniela Hollfelder | |
Prof. Dr. Robert Huber | Helge Illig | |
Prof. Dr. Inke König | PD Dr. Bärbel Kunze | |
Prof. Dr. Martin Leucker | ||
Prof. Dr. Jens Marquardt | ||
Prof. Dr. Carla Nau | ||
Prof. Dr. Gabriela Riemekasten | ||
Prof. Dr. Philipp Rostalski | ||
Prof. Dr. Jan Rupp | ||
Prof. Dr. Nele Rußwinkel | ||
Prof. Dr. Malte Spielmann | ||
Prof. Dr. Corinna Peifer | ||
Gruppe der Studierenden |
| Gruppe Technik und Verwaltung |
David Leeuwestein | Anke Boettcher-Krause | |
Wilhelm Krüger | Madlen Kayserling | |
Kashawaraam Emanuvel | Birgit Schneider | |
Simon Dührkop | Esther Wachholz | |
Die Unterlagen zu den Senatssitzungen können - mit Zugangsberechtigung - hier aufgerufen werden.
Die Sitzungen des Senats beginnen jeweils um 14 Uhr c.t. Bis auf Weiteres finden sie hybrid statt, d.h. die Senats- und Präsidiumsmitglieder tagen in Präsenz im Sitzungsraum 1 im 4. OG des BMF und die Mitglieder der Hochschulöffentlichkeit sind zur online-Teilnahme am hochschulöffentlichen Teil der Senatssitzungen eingeladen.
Der Registrierungslink zur online-Teilnahme wird in der Regel 1 Woche vor der Sitzung über eine News auf der Homepage sowie in focus:INSIDE und die Tagesordnung unten stehend unter dem jeweiligen Sitzungsdatum veröffentlicht.
Sitzungstermine 2025
für die Ukraine