Das Kooperationsprojekt von Forscherinnen und Forschern der Universitäten Lübeck und Hamburg zur neuesten Generation der medizinischen Bildgebungsverfahren, dem Magnetic Particle Imaging, wurde am 29. November in Bremen mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Roboterschwärme steuern das Entstehen einer neuartigen, natürlichen Architektur - Das europäische Projekt wird vom Lübecker Institut für Technische Informatik aus geleitet
Keine Artikel in dieser Ansicht.
MISSION entwickelt ein Konzept für ein innovatives Informations- und Aktionsmanagement in maritimen Transportketten sowie pilothafte Anwendungen, die den Mehrwert des Konzeptes im Sinne einer Optimierung von Umschlags- und Transportprozessen in der Praxis aufzeigen.
Im Zuge der Energiewende nutzen Betreiber in immer größerem Umfang Prognoseverfahren, um die inzwischen weitgehend von dezentralen Energieerzeugungsanlagen geprägten Netze zu steuern. Dabei ergibt sich sowohl im Betrieb der technischen Anlagen als auch durch die smarte Energiemessung auf Seite der...
Keine Artikel in dieser Ansicht.
für die Ukraine