Adresse der Ethikkommission der Universität zu Lübeck:
Ratzeburger Allee 160, Haus 2, 23538 Lübeck
Bitte schicken Sie Anfragen und Antragsunterlagen immer an die zentrale Adresse der Ethik-Kommission. So ist die Lesbarkeit an allen Tagen gewährleistet.
Email: ethikkommission(at)uni-luebeck(dot)de
WICHTIGE HINWEISE für Antragsteller zur Arbeit der EK während der Covid-19 Pandemie
Die Ethikkommission hat ihre Arbeitsweise den Corona-bedingten Einschränkungen angepasst.
Es kommt in den Abläufen zu keinen nennenswerten Verzögerungen.
Folgende Änderungen sind zu beachten:
1. Antragsunterlagen sind ausschließlich elektronisch einzureichen (per E-Mail-Anhang oder postalisch auf CD-ROM). Die Einreichung in Papierform entfällt. Bitte beachten Sie dabei die neuen Informationen zur Einreichung von Sonstigen Studien.
2. Die Schreiben der Ethikkommission werden weiter in Papierform verschickt und per E-Mail.
3. Die Geschäftsstelle der Ethikkommission stellt den Publikumsverkehr bis auf weiteres ein. Von einem Besuch der Geschäftsstelle in Haus 2 ist abzusehen.
4. Nachfragen sind per E-Mail zu stellen; auf diesem Wege können auch Termine für telefonische Beratungsgespräche vereinbart werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Vorsitzender:
Herr Prof. Dr. med. Alexander Katalinic
Stellv. Vorsitzender:
Herr Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Sachbearbeitung:
Frau Janine Erdmann (Hs. 2, 1. OG, R. 110)
(Die., Do. und Fr. von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Tel.: 0451 3101 1008, Fax: 0451 3101 1024
Frau Doris Seuthe (Hs. 2, 1. OG, R. 110)
(Mo. und Mi. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Die. 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Tel.: 0451-3101 1025, Fax: 0451 3101 1024
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:
Frau Dr. phil. Angelika Hüppe (Haus 50.1, 1. Stock, Zimmer 504)
Tel.: 0451 500 51 217
Frau Dr. rer. nat. Inga Kaufhold (Haus 2, 1. OG, R. 110.01)
Telefon: 0451 3101 1026, Fax: 0451 3101 1024
Sprechstunde:
Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bieten eine „Sprechstunde“ an. Hier können vor allem inhaltliche Fragen zur Beantragung eines Ethikvotums gestellt werden. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Die Aufgaben und Zuständigkeiten der Ethik-Kommission regelt die Satzung. Die Mitglieder der Ethikkommission werden vom Senatsausschuss Medizin für die Dauer von jeweils zwei Jahren gewählt.
Die Ethikkommission tagt an jedem ersten Donnerstag im Monat, jeweils um 16.30 Uhr.
Nächste Sitzungstermine:
01.04.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 11.03.2021
06.05.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 15.04.2021
03.06.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 13.05.2021
01.07.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 10.06.2021
05.08.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 15.07.2021
02.09.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 12.08.2021
07.10.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 16.09.2021
04.11.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 14.10.2021
02.12.2021, Abgabe der Unterlagen spätestens am 11.11.2021
Für die Beratung und Begutachtung von Forschungsvorhaben, die ausschließlich aus den der Universität zu Lübeck zur Verfügung stehenden Haushaltsmitten oder durch öffentliche Gelder (z.B. BMBF, DFG) finanziert werden, entstehen dem Antragsteller oder der Antragstellerin keine Zahlungspflichten.
Für die Beratung von Forschungsvorhaben, die ganz oder teilweise aus Mitteln anderer Dritter finanziert werden, werden Gebühren erhoben (Gebührenordnung).
Die Ethik-Kommission ist Mitglied des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen der Bundesrepublik Deutschland. Auf der Website des Arbeitskreises werden unter anderem für Antragsteller hilfreiche Arbeitsunterlagen/Formulare angeboten. Aktuell finden Sie hier die Empfehlungen zum Datenschutz.
Hier finden Sie unseren Jahresbericht 2020.