Website

Studieren mit Perspektive

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Lehre durch exzellente Forschung. Die thematisch fokussierten und zukunftssicheren Studiengänge gehören zu den am besten bewerteten im deutschsprachigen Raum.

Studiengänge im Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaften werden komplementiert durch Bachelor und Master Studiengänge aus dem MINT-Bereich sowie dem Studiengang Psychologie.

Medizin und Gesundheit

Ergotherapie / Logopädie
Gesundheits- und Versorgungswissenschaften
Hebammenwissenschaft

Humanmedizin
Physiotherapie
Pflege

Medizin studiert man am besten an der Universität zu Lübeck, wie seit vielen Jahren unsere Spitzenplätze in Rankings zeigen: Wir bieten „Exzellenz ohne Spektakel“. Unsere gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge verbinden berufliche Ausbildung mit einem universitären Studium.

Mathematische Studiengänge

Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften

Der Studiengang befasst sich mit angewandter Mathematik in Naturwissenschaften und Medizin. Er qualifiziert für anspruchsvolle und zukunftsträchtige Aufgaben, in denen sich Biologie, Medizin, Mathematik und Datenverarbeitung begegnen. In diesem Studium lernt man beispielsweise, wie die Mathematik hilft, eine Operation zu simulieren, die Wirksamkeit von Medikamenten vorherzusagen oder künstliches Leben zu erforschen.

Informatorische Studiengänge

Entrepreneurship in digitalen Technologien
Informatik
IT-Sicherheit
Medieninformatik
Medizinische Informatik

In allen Studiengängen werden einerseits Fundamente der Informatik vermittelt, die alle Hypes der Zukunft überdauern werden, gleichzeitig steht aber auch die Anwendung der Informatik in einem konkreten Fach im Zentrum.

Naturwissenschaftliche Studiengänge

Biophysik
Infection Biology
Medizinische Ernährungswissenschaft
Molecular Life Science

Psychologie

Die Studiengänge vermitteln ein interdisziplinäres Verständnis des Lebens, sei es in molekularen Dimensionen oder auf neuronaler Ebene. Der englischsprachige Master-Studiengang Infection Biology stellt dabei die Infektionsforschung in den Mittelpunkt.

Technische Studiengänge

Biomedical Engineering
Medizinische Ingenieurwissenschaft
Robotik und Autonome Systeme

Die Medizin braucht modernste Technologie. Die Diagnose- und Therapiegeräte der nächsten und übernächsten Generation können weder Ärzte noch Techniker noch Informatiker allein entwickeln. Echtes interdisziplinäres Können ist gefragt, das Medizin, Medizintechnik, Physik, Mathematik und Informatik verbindet.

Weiterbildung

Neben unseren Vollzeit-Präsenzstudiengängen bieten wir interessante Angebote im Bereich der Weiterbildung und des Fernstudiums. So erlaubt es beispielsweise das Fernstudium Historische Stadt, sich mit dem faszinierenden Thema Stadtgeschichte zu beschäftigen und sich ihm mit wissenschaftlichen Mitteln zu nähern.


Portal Studium

Unsere Studiengänge und Abschlüsse

Die Universität bietet Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor of Science (BSc) und Master of Science (MSc) wie mit dem Staatsexamen an.

Studiengänge zu Medizin und Gesundheit

Rankings zeigen: Medizin studiert man am besten an der Universität zu Lübeck, die „Exzellenz ohne Spektakel“ bietet. Unsere dualen und additiven gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge verbinden berufliche Ausbildung mit einem universitärem Studium.

Studiengänge zu Informatik und Mathematik

Die Studiengänge im Bereich der Informatik erlauben vielfältige Vertiefungen, die von den Life Sciences über Medien bis zu Gründungskultur und IT-Sicherheit reichen.

Studiengänge zu Naturwissenschaften und Psychologie

Entwickeln Sie ein interdisziplinäres Verständnis des Lebens, sei es in molekularen Dimensionen oder auf neuronaler Ebene. (Alle BSc auf Deutsch, alle MSc außer Biophysik und Psychologie auf Englisch.)

Studiengänge zu Technik

Für die Entwicklung der Diagnose- und Therapiegeräte der nächsten und übernächsten Generation ist echtes interdisziplinäres Können gefragt, das Medizin, Medizintechnik, Physik, Mathematik und Informatik verbindet. (Biomedical Engineering, Medical Microtechnology und Robotik und Autonome Systeme MSc auf Englisch)

Veranstaltungen und Termine

Sa, 15.04.2023
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w



Mi, 05.04.2023
Gründen mit Recht: Kostenlose Onlineveranstaltung

Gedacht für Gründungsinteressierte zu Steuerrecht



Di, 07.03.2023
Stem Cell Club Lübeck am 7. März

Auftaktveranstaltung der virtuellen Forschungsreihe zum Thema Stammzell- und Organoidforschung



Mi, 12.04.2023
Anmeldungen für die Spring-School sind ab sofort möglich

Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe



Do, 02.03.2023
Media Moments 2023: digitale Studierenden-Projekte mitten in Lübeck

Anmeldung zur Preisverleihung am 2.3.2023 in den Media Docks möglich



News

Internationalisierung der Medizintechnik wird gestärkt

Mit der Einführung des internationalen gemeinsamen Master-Studiengangs „Medical Microtechnology“...



Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren...



Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine

Die Universität zu Lübeck drückt anlässlich des Jahrestags des Angriffs Russlands auf die Ukraine...



Media Moments 2023: digitale Studierenden-Projekte mitten in Lübeck

Anmeldung zur Preisverleihung am 2.3.2023 in den Media Docks möglich



Lühack 2023: Das Siegerteam steht fest

Hackerwettbewerb für Schüler*innen vom Institut für IT-Sicherheit




Universität

Start des Wintersemesters 2022/‘23

Informationen für neue Studierende

Bald geht es los: Das neue Semester startet. Die Universität zu Lübeck freut sich, die neuen Studierenden auf dem Campus begrüßen zu dürfen!

Erstsemester können die Stadt, den Campus und Kommilitoninnen und Kommilitonen bei der Vorwoche kennenlernen, die vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) für alle Studienanfängerinnen und -anfänger veranstaltet wird. Sie findet vom 7.–14. Oktober 2022 statt. Nähere Infos gibt es auf der Seite des AStAs: https://www.asta.uni-luebeck.de/service/erstsemester/ sowie auf der Seite https://vorwoche22.de.

Begrüßung in St. Petri

Am 10. Oktober 2022 um 10 Uhr c. t. werden dann alle neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung in St. Petri, Petrikirchhof, 23552 Lübeck, herzlich willkommen geheißen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Wintersemester 2022/’23 startet dann am 17. Oktober 2022. Informationen zu den Themen Wohnen, Studium und Behinderung sowie Studium mit Kind sind auf den Seiten des Studierenden-Service-Centers zu finden.


Studium

Freie Studienplätze

Universität zu Lübeck wird zu Home of Nerds

Es gibt noch freie Plätze in den zulassungsfreien Informatik-Studiengängen. Die Kampagne „Home of Nerds“ macht humorvoll darauf aufmerksam, dass Informatik-Studierende die Heldinnen und Helden der Zukunft sind.  

Informatik ist die Wissenschaft, mit der man die moderne Welt verstehen und formen kann – in enger Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie z.B. Biologie, Physik, Psychologie, Philosophie, Medizin oder Betriebswirtschaft.

Informatik ist aber mehr als eine Querschnittsdisziplin. Sie löst in eigenständiger Weise zentrale Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft und schafft Möglichkeiten. Mit einem Uni-Studium wird man so zur Gestalterin und zum Gestalter der Zukunft. Mit der neuen Kampagne „Home of Nerds“ möchte die Universität zu Lübeck lauter, bunter, frecher und plakativer als gewohnt auf die vielversprechenden Informatik-Studiengänge in der Hansestadt aufmerksam machen.

„Wir haben uns absichtlich für eine humorvolle Kommunikation entschieden, die Persiflage, das humorvolle Spielen mit Klischees und die Übertreibung sind DIE Stilmittel der Kampagne ,Home of Nerds'. Nerds sind die, die uns in der Zukunft weiterbringen. Deren Skills am Ende die Welt retten und sich selbst eine erfolgreiche Zukunft sichern. Davon brauchen wir mehr“, erklärt die Kanzlerin der Universität zu Lübeck, Sandra Magens.

Gute Gründe für ein Informatik-Studium

Ein Informatik-Studium ist für all diejenigen sinnvoll, die sich für Technik interessieren, mathematisch interessiert sind, Lösungen im Team suchen und finden und die Zukunft gestalten möchten– die gelingt nämlich nicht ohne Digitalisierung. An der Universität zu Lübeck tragen zahlreiche Informatik-Studiengänge dazu bei, die Nachwuchswissen-schaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in diesem wichtigen Feld auszubilden. Die Einschreibefrist endet am 15. September 2022.

Für welche Studiengänge kann man sich noch einschreiben?

An der Uni Lübeck kann man Informatik-Studiengänge studieren, die es in keiner anderen Stadt gibt und genießt dabei eine sehr gute Betreuungsquote.

Einschreiben kann man sich jetzt noch für folgende Studiengänge:

-              Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften: Hier werden Studierende auf die boomende interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit Biowissen-schaftlern und Medizinern vorbereitet. Und das ist nicht der einzige Informatikstudi-engang, für den man sich jetzt noch einschreiben kann. Alle Informatik-Studiengänge der Universität zu Lübeck sind vernetzt mit anderen Fächern – das bedeutet ein ab-wechslungsreiches und spannendes Studium.

-              Informatik: Der Computer ist heute in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen eine Selbstverständlichkeit. Das Internet vernetzt die Welt und schafft Zuhause und im Bü-ro immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und des Zusammenarbeitens. Der Schlüssel zum Glück (oder Erfolg), damit alle diese Vorteile auch künftig genutzt wer-den können, sind gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker. Nach sechs Semestern Regelstudienzeit endet das Studium mit dem Bachelor of Science (B.Sc.).

-              IT-Sicherheit: Moderne IT-Systeme sind in vielfältiger Weise mit anderen Systemen und ihrer Umwelt vernetzt. Dadurch werden sie angreifbar. Dafür, dass IT-Systeme zu-verlässig funktionieren, sorgen IT-Sicherheitsexperten. Im Laufe der zweiten Studien-hälfte dieses Studiengangs besteht die Möglichkeit, am Austauschprogramm mit dem Worcester Polytechnic Institute (WPI)  teilzunehmen und ein Semester lang in den USA zu studieren.

-              Medieninformatik: Überall gibt es Software und interaktive Geräte, aber wie müssen diese gestaltet werden, damit sie intuitiv und effizient bedient werden können? Wie sorgt das richtige Design für Spaß und ein packendes Erlebnis bei der Verwendung? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Studierende im Studiengang Me-dieninformatik. Mensch-Computer-Interaktion, Design und Psychologie sind neben der Informatik Kernbereiche des Studiums.

-              Medizinische Informatik: Ohne computergestützte Informationsverarbeitung geht in der Medizin so gut wie gar nichts mehr. Medizinische Informatikerinnen und Informa-tiker entwickeln neueste Techniken und intelligente Methoden, mit denen sich Krankheiten diagnostizieren und behandeln lassen. Auch das Datenmanagement in medizinischen und pharmazeutischen Einrichtungen oder die Analyse von For-schungsdaten sind ein Thema.

-              Robotik und Autonome Systeme: Roboter und autonome Systeme revolutionieren unser Leben – sie vereinfachen zum Beispiel Produktionsprozesse aber auch unser Privatleben. Wer nicht nur zuschauen will, wie sich die Welt um uns herum verändert, sondern die Zukunft mitgestalten will, ist in diesem Studiengang genau richtig.

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität zu Lübeck zu studieren: der Lübecker Campus ist klein, vielfältig und bunt. Wer an der Uni Lübeck studiert, ist keine Nummer, sondern eine Persönlichkeit! Lernen und lehren geschieht hier sowohl in digitalen Lernräumen wie auch in Teams in Praktika und bei Präsenzterminen zu Übungen und Vorlesungen.

Die Kampagne „Home of Nerds” wurde umgesetzt mit der Agentur Jugendstil. Weitere Informationen über ein Studium an der Universität zu Lübeck sind auf der Website zu finden.