Mathematik in der hochschuldidaktischen Weiterbildung - Antrittsvorlesung von Dr. Jörn Schnieder am...
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An...
Lübecker Literarisches Colloquium
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Veranstaltungskalender
Die Universität verleiht regelmäßig Forschungs- und Lehrpreise.
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen psychologischen Intervention bei Borderline-Persönlichkeitsstörung in The Lancet Psychiatry.
Thema der öffentlichen Vorlesungsreihe ist „Frieden in der Theorie? Perspektiven aus Philosophie und Wissenschaft“
2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein liefern soll.
Mit dem offiziellen Amtsantritt am 1. April 2025 übernimmt Prof. Dr. Helge Braun die Leitung der Universität zu Lübeck.
Forschende der Universität zu Lübeck veröffentlichen Studie zu neutralisierenden Antikörpern gegen Hepatitis E in Nature Communications.
Mathematik in der hochschuldidaktischen Weiterbildung - Antrittsvorlesung von Dr. Jörn Schnieder am 22. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
Potenzial und Grenzen einer neurobiologischen Perspektive - Antrittsvorlesung von Dr. Sarah Tune am 29. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1)
Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
für die Ukraine