Rund 40 Expert*innen trafen sich im Lübecker Audimax
Universität zu Lübeck feiert Absolvent*innen
Lungenforschung an der LungenClinic für weitere vier Jahre gesichert
Annette Veronika Fox-Boyer, PhD, spricht in ihrer Antrittsvorlesung am 26. Januar über die Erkennung und Früherkennung von Aussprachestörungen
Alle sind aufgefordert, mitzumachen
Eine Auszeit für Jugendliche, die mit Krebserkrankten leben
Smartphone und Internet: Wann wird es zu viel? Am 20.01.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr im Onlinestream
Per App gegen die Erkrankung
IT-Sicherheit-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
TH Lübeck und Universität zu Lübeck starten mit Arbeit in der Bund-Länder-Initiative
Verbesserte Diagnostik bullöser Autoimmundermatosen - Antrittsvorlesung von Dr. Stephanie Goletz am 31. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)
Im Dezember begrüßte das Präsidium der Universität zu Lübeck eine Delegation der Nationalen Medizinischen Oleksandre-Bohomolets-Universität Kiew hier auf dem Campus. Der Austausch mit dem Rektor Prof. Dr. Yurii Kuchin, den Vizerektoren Prof. Dr. Serhii Zemskow und PD Volodymyr Tytykalo hatte nicht...
Das Institut für Allgemeinmedizin der Universität zu Lübeck erweitert eine Datenbank in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Odense in Dänemark
Neues Anonymisierungsnetzwerk adressiert drängende Herausforderungen in der Medizin und Informatik
LH3-Abend im Lübecker Theater mit Stargast Nora Bossong
Projekt AMORi
Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung
Forschende decken weitere Gene auf, die an Herzerkrankungen beteiligt sind
Neue Sitzmöglichkeiten im Foyer geplant
Fehler im IT-System behoben
für die Ukraine