Website
Master

Master IT-Sicherheit

Bezeichnungen
Masterstudiengang IT-Sicherheit

Zu verleihender Hochschulgrad
Master of Science (M.Sc.)

Regelstudienzeit
4 Semester

Studienbeginn
Jedes Semester (erstmals WS 2019 / 2020)

Anzahl Kreditpunkte (KP) / ECTS-Punkte
120 KP / ECTS

Lehrsprache
Englisch

Einen Überblick über den Ablauf des Studiums gibt der Studienplan. Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden sich im Modulhandbuch. Die aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen sind jedes Semester im UnivIS eingetragen.

Inhalte des Masterstudiums

Das Ziel des Angebots im Masterstudiengang IT-Sicherheit besteht darin, die Studierenden durch Vermittlung von Methoden und Kenntnissen sowie Einübung von Fertigkeiten in den wichtigsten Gebieten der Informatik und IT-Sicherheit in den Stand zu setzen, vielfältige Probleme der Informationsverarbeitung zu verstehen und zu bearbeiten. Dabei liegt im Gegensatz zum Bachelor-Programm die Betonung auf dem Erwerb von Fähigkeiten für wissenschaftliches Arbeiten.
Der Masterstudiengang IT-Sicherheit ist forschungsorientiert und konsekutiv zum Bachelor IT-Sicherheit aufgebaut. Sein Gegenstand ist insbesondere die Analyse, Beschreibung, Konstruktion und Validierung von sicheren und zuverlässigen informationsverarbeitenden Systemen.

Persönliche Beratung durch:

M.Sc. Ida Bruhns
Studiengangskoordinatorin IT-Sicherheit
Fiona Schnüttgen
Studierenden-Service-Center
M.Sc. Marc Stelzner
Stellv. Studiengangskoordinator IT-Sicherheit
Dr. Sabine Voigt
Studierenden-Service-Center