Website
Nachhaltigkeit

Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen - aktueller Stand

Auf dieser Seite berichten wir sukzessive von den aktuellen Projektfortschritten.

  • Am 15.10.2025 fand die perspektive n, eine moderierte Fishbowl-Diskussion zum Selbstverständnis von Nachhaltigkeit an der Universität zu Lübeck im CBBM-Foyer statt. Das Partizipationsformat war offen für alle interessierten Universitätsmitglieder.
  • Der Status quo-Selbstbericht mit einer ersten Treibhausgasbilanzierung, Akteurs- und SWOT-Analysen wurde am 28.03.2025 beim netzwerk n eingereicht. Es folgt nun die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs.
  • Am 13.09.2024 tauschten sich Vertreter*innen des Green Office bei der ZKH-Zwischenkonferenz in Eberswalde mit anderen Projekthochschulen aus.
  • Vom 30.05.-20.06.2024 wurde eine Umfrage zum Status quo von Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter allen Universitätsmitgliedern durchgeführt. 
  • Am 17.04.2024 hat das Green Office für die konkrete Maßnahmenbearbeitung fünf AGs zu folgenden Themenbereichen gebildet: Treibhausgasbilanzierung, Green Lab, Lehre, Mobilität, Kommunikation.
  • Am 27.03.2024 fand ein internes Kickoff im BMF-Seminarraum statt. Moderiert durch zwei Referentinnen des netzwerk n verständigten sich die Mitglieder des Lenkungskreises und des Green Office zusammen über ihre Sicht des Status quo, Visionen, Kommunikationsaspekte und erste Umsetzungsschritte. 
  • In einer digitalen Auftaktveranstaltung am 14.02.2024 fand ein erstes Kennenlernen der beteiligten Hochschulen auf Arbeitsebene statt. 
  • Bereits vom 19.-21.01.2024 erhielten fünf Studierende der Universität zu Lübeck die Möglichkeit an einer Empowerment-Schulung teilzunehmen. In dieser bekamen sie das notwendige Wissen und Skills an die Hand, um an der Entwicklung und Etablierung der Klimaschutzmaßnahmen mitzuwirken. 

Aktuelle Veranstaltungen

Am 15.10.2025 lud das Green Office zur perspektive n zum Thema "Selbstverständlich nachhaltig?" ein.