Die Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften verleihen die akademischen Grade "Dr. rer. nat.", "Dr.-Ing.","Dr. phil." und "Doctor of Philosophy (PhD)". Der Promotionsausschuss ist identisch mit dem Senatsausschuss MINT (die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte der Seite "Senatsausschuss MINT").
Alle "Starter*innen" werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle - MINT (s. u.) anzumelden!
Bitte füllen Sie dazu das Online-Formular aus:
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle MINT ein halbes Jahr vor Abgabe der Dissertation; hier erhalten Sie alle Informationen über Details zu Ablauf und Formalitäten:
Geschäftsstelle - MINT
Geb. 64, Zimmer 101, EG
Tel.: +49 451 3101-3002
mint.buero(at)uni-luebeck.de
Auslage von Dissertationen und Gutachten (Einsichtnahme nur von promovierten Mitgliedern des Promotionsausschusses sowie für habilitierte Mitglieder der MINT-Sektionen):
Philipp Jungklaß, M. Sc.: „Beitrag zur Optimierung der statischen Speicherverwaltung in eingebetteten Mehrkernsystemen mit einer harten Echtzeitanforderung“, vom 18.06. bis 09.07.2025
Justus Maximilian Ohmes, M.Sc.: „Combining in-depth immune profiling and multi-omics approaches identifies distinct signatures in the early stage of Systemic Sclerosis“, vom 18.06.2025 bis 09.07.2025
André Behrends, M.Sc.: „Ein Hyperthermie-Einsatz zur Integration in ein präklinisches MPI-System mit Erweiterungsraum für Zusatzausstattung“, vom 18.06. bis 09.07.2025
Dinesh Thiyagaraj, M.Sc.: „Exploring structure-based discovery of antivirals targeting Human cytomegalovirus (HCMV)“, vom 18.06. bis 09.07.2025
Pit Engling, M.Sc.:„Hematopoietic Stem Cells as a Niche for Mycobacterium tuberculosis: Mechanisms of Internalization and Permissiveness“, vom 26.06. bis 17.07.2025
Sen Guo, Master:„Multi-Omics Analysis Uncovers Split Formation and Keratinocyte Detachment as Key Drivers of Long-Lasting Cellular Effects in Pemphigus Vulgaris“, 26.06. bis 17.07.2025
Mündliche Prüfungen:
Die Hochschulöffentlichkeit kann am öffentlichen Teil, die habilitierten Mitglieder der MINT-Sektionen an der gesamten Prüfung teilnehmen. Familie oder Freunde dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen!
Donnerstag, der 10.07.2025, 11:00 Uhr, ITI, Raum 103: Philipp Jungklaß, M. Sc.: „Beitrag zur Optimierung der statischen Speicherverwaltung in eingebetteten Mehrkernsystemen mit einer harten Echtzeitanforderung“
Freitag, der 18.07.2025, 14:00 Uhr, MFC9 Seminarraum S04: Justus Maximilian Ohmes,M.Sc.:„Combining in-depth immune profiling and multi-omics approaches identifies distinct signatures in the early stage of Systemic Sclerosis“
Donnerstag, den 24.07.2025, 14:00 Uhr, Raum Dijkstra: Markus Gödker, M.Sc.: „The Role of Eco-Driving Feedback Displays in Drivers’ Information Processing and Energy Efficiency in Electric Vehicles“
Donnerstag, der 24.07.2025, 15:00 Uhr, CBBM-Administration/B1, Haus 66, Room: 51.00 Levi-Montalcini: Dinesh Thiyagaraj, M.Sc.: „Exploring structure-based discovery of antivirals targeting Human cytomegalovirus (HCMV)“
für die Ukraine