Website
Die Preise der Universität

Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreise

Die Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreise werden von den Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften sowie der Sektion Medizin (seit 2022) an Nachwuchsdozent*innen verliehen, die eine hervorragende Lehrveranstaltung eigenverantwortlich gehalten haben. Der Preis ist benannt im Gedenken an Prof. Dr. Walter Dosch, dem langjährigen Direktor des Instituts für Softwaretechnik und Programmiersprachen und einem der Gründungsväter der Informatik in Lübeck.

Aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger

v. l. n. re.: Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Dr. med. Daniela Kampmeyer, Jan Wichelmann M. Sc., Prof. Till Tantau

Verleihung

Die Preise werden als Abschluss des Tags der Lehre verliehen.

Ausschreibung und Bewerbung 2024

Alle Hochschulangehörigen (Lehrende, Studierende, alle) sind aufgerufen, Lehrveranstaltungen aus dem WiSe 2023/24 und/oder dem SoSe 2024 vorzuschlagen.

➔ Ausschreibung des Universitätslehrpreises 2024 und der Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreise 2024

Die Einreichung von Vorschlägen erfolgt über einen Kurs im Uni-Moodle. Melden Sie sich mit Ihren IDM-Zugangsdaten am Moodle an und betreten Sie den verlinkten Kurs über die Selbsteinschreibung. Im Kurs finden Sie alle weiteren Informationen zum Einreichen von Vorschlägen.

➔ Jetzt Vorschlag für die Lehrpreise im Uni-Moodle einreichen

Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich gerne an Malte Schmitz von der Personal- und Lehrentwicklung.

Kriterien

Der Preis wird für eine hervorragende Lehrveranstaltung ausgelobt, die von einem Nachwuchswissenschaftler oder -wissenschaftlerin eigenständig konzipiert und durchgeführt wurde.

Chronik

2023

Prof. Dr.-Ing. Matthias Gräser, Sektion Informatik/Technik
Jonathan Czollek, M.Sc., Sektion Naturwissenschaften

2022

Dr. med. Daniela Kampmeyer, Sektion Medizin
Jan Wichelmann M. Sc., Sektion Informatik/Technik

2021

Dr. rer. nat. Sebastian Berndt, TCS

2020

Winter: Prof. Dr. phil. Lisa Malich, IMGWF
Sommer: PD Dr. rer. nat. Hauke Paulsen, Institut für Physik

2019

Winter: Prof. Dr. habil. Jan Haase, ehemals ITI
Sommer: Dr. Tineke Steiger, Institut für Psychologie

2018

Winter: Dr.-Ing. Kristian Ehlers, ITI
Sommer: Dr. rer. nat. Diana Armbruster, TU Dresden

2017

Winter: Dr. -Ing. Christian Herzog (geb. Hoffmann), IME
Sommer: Dr. rer. nat. Daniel Wessel, IMIS

2016

Winter: Prof. Dr. phil. Matthias Heinrich, IMI
Sommer: Dr. rer. nat. Jan Erhardt, IMI

2015

Winter: Dr. Katja Kraemer, EBD
Sommer: Dr. rer. nat. Norbert Linz, BMO

2014

Winter: Prof. Dr. rer. nat. Martin Koch, IMT
Sommer: Dr. Christian Renner, ITM

2013

Winter: Dr. rer. nat. Annette Stümpel, ISP
Sommer: Dr. rer. nat. Uwe Mamat, FZ Borstel

2012

Winter: PD Dr.-Ing. Dennis Pfisterer, ITM
Sommer: Dr. rer. nat. Rosemarie Pulz, CHEM

2011

Winter: PD Dr. rer. nat. Amir Madany Mamlouk, INB