Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Die ausländischen Studierenden bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht. Der Preis würdigt ihren Beitrag und ist mit 1.000 Euro dotiert.
Torin Hussein studiert aktuell im 10. Lehrplansemester Humanmedizin und hat sich im Verlauf Ihres Studiums in vielerlei Hinsicht engagiert. Selbst aus Syrien geflüchtet, hat sie sich mit viel Zeit und Zuwendung für Geflüchtete eingesetzt, war in vielen Einrichtungen als Übersetzerin tätig und hat ehrenamtliche Beratungen durchgeführt. Darüber hinaus ist sie im Rahmen des universitären Propädeutikums tätig und gibt angehenden Medizinstudierenden im Bereich Anatomie sprachliche Nachhilfe. Innerhalb der studentischen Community genießt sie ein hohes Ansehen und hat viele internationale Studierenden in studentischen Belangen beraten.
Der Preis wird im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung in St. Petri zu Lübeck verliehen.
Nominierungen nimmt das International Office entgegen. Einzureichen ist eine detaillierte Begründung. Vorschläge können von Studierenden und Lehrenden gemacht werden. Die Ausschreibefrist für 2023 wird rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.
Kontakt: Una Doherty, una(dot)doherty(at)uni-luebeck(dot)de
Der Preis wird an ausländische Studierende vergeben, die sich durch herausragende Leistungen im universitären Bereich auszeichnen. Er ist mit 1.000 Euro dotiert.
Torin, Hussein, Syrien
Petro Zgurskyi, Ukraine
Defne Su Aydemir, Türkei
Taher Hassan, Libyen
Mohamed Barghout, Ägypten
Inna Tokar, Ukraine
keine Verleihung
Pramod Ranabhat und Pushpawati Shrestha, Nepal
Ana Sofia Moncada Garay, Nicaragua
Oydin Holbaeva, Usbekistan
Zaid Al-Ghouli, Jemen
Fungwe Jah, Kamerun
für die Ukraine