Die Studierenden des 6. Fachsemesters im Bachelorstudiengang Pflege an der Universität zu Lübeck haben sich mit der COVID-19 Pandemie und den Auswirkungen auf das Handlungsfeld der Pflegenden in der Praxis und das Lernen im Studium während der Lockdowns beschäftigt.
Dazu haben sie Thesenpapiere zu 15 verschiedenen Themen in Tandems geschrieben und zu diesen Themen Podcasts im April 2020 verfasst.
Die Studierenden haben die drei besten Podcasts und Thesenpapiere online über Moodle gewählt:
Platz 1
befasst sich mit "Online-Lehre im Pflegestudium in Zeiten der Pandemie"
von Treudt A. K. und Baeskow N.:
Thesenpaper zum Podcast
Hier klicken zum Anhören
Platz 2
über "Beatmung ja oder nein? Mitwirkung der Pflege in Entscheidungsfindungsprozessen über die Ressourcenverteilung in der SARS-CoV-2 Pandemie"
von Muigg M. und Chahdi M.:
Thesenpaper zum Podcast
Hier klicken zum Anhören
Platz 3
mit dem Thema "Psychische Belastung von Pflegefachpersonal in der COVID-19 Pandemie bei moralisch-ethischen Entscheidungen"
von Hildebrand B. und Hinrichsen K.:
Thesenpaper zum Podcast
Hier klicken zum Anhören
Hier geht es zum Video.
Im Rahmen des Projekts STUDYhealth („Skills Training with smart glasses for Undergraduate stuDY programs in health sciences“) wird am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme das Potential von Augmented Reality Brillen zur Unterstützung von Studierenden der Gesundheitswissenschaften erforscht.
Das Projekt entstand aus der Masterarbeit des Medieninformatikers Jan Patrick Kopetz, der den Einsatz von Smart Glasses zur Unterstützung und Kompetenzerweiterung von Pflegekräften in der Ausbildung untersucht hat. Aufgrund der positiven Ergebnisse der Untersuchung und des tatsächlichen Bedarfs eines solchen Systems wird im Rahmen des Projektes an einem technischen System geforscht und gearbeitet, das einen potentiellen Praxiseinsatz gewährleisten könnte.
In Kooperation mit dem dualen Pflegestudiengang und dem Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie - Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege der Universität zu Lübeck werden weitere Inhalte erarbeitet, die in Feldstudien weiter hinsichtlich Akzeptanz und positiver Effekte evaluiert werden können.
Vier Studentinnen haben ein Plädoyer für mehr Akzeptanz der Akademisierung in der Pflege verfasst. "Die Akademisierung der Pflege - für viele eine Wissenslücke?" Am 10.02.2021 erschien dazu der Artikel "Pflegestudierende werben für mehr Akzeptanz" in den Lübecker Nachrichten.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Am 12.10.2020 startete zum 7. Mal der Studiengang B.Sc. Pflege.
Informationen zum
Schnuppertag finden Sie hier.
"Mein Pflegestudium in 100 Sekunden"
Im Video führt Sie unser Student Niklas Baeskow durch einen Tag seines Pflegestudiums.