Website
Vorschau Module neue Studiengänge

Modul HM1-10060

VK02 Chemie für Mediziner (VK02)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Humanmedizin vorklinischer Abschnitt (Pflicht), Life Sciences, 2. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • HV0201-V: Allgemeine Chemie [VNr HM2VK02Chemie V1] (Vorlesung, 3 SWS)
  • HV0202-P: Organische Chemie [VNr HM2VK02Chemie P2] (Praktikum, 2 SWS)
  • HV0202-V: Organische Chemie [VNr HM2VK02Chemie V2] (Vorlesung, 3,4 SWS)
  • HV0201-P: Allgemeine Chemie [VNr HM2VK02Chemie P1] (Praktikum, 2 SWS)
Workload:
  • 0 Stunden
  • 0 Stunden
  • 0 Stunden
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie
  • Verständnis grundlegender Konzepte der Chemie
  • Vermittlung fundamentaler praktischer Fähigkeiten im Labor. Arbeitsschutz in chemischen Laboren
  • Anleitung zur Teamarbeit (2er-Gruppen im Praktikum)
  • Verständnis der Grundlagen und grundlegender Konzepte der Organischen Chemie
  • Vertiefung praktischer Fertigkeiten im Labor und Umgang mit Gefahrstoffen nach GHS. Einführung in spektroskopische Techniken für die Bearbeitung von Fragestellungen der Life Science (NMR, UV/VIS)
  • Bearbeitung komplexer Fragestellungen: Organische Synthesen mit Aufreinigung und anschließender Analytik
  • kte Dokumentation und Präsentation von wissemschaftlichen Daten (Laborjournal, testierte Einzelprotokolle, Vortrag zu einem gestellten Thema mit qualifiziertem Feedback, Kolloquien)
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • PD Dr. phil. nat. Thomas Weimar
Lehrende:
Literatur:
  • Schmuck et al.: Chemie für Mediziner - Pearson Studium
  • Binnewies et al.: Allgemeine und Anorganische Chemie - Spektrum
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Setzt sich zusammen aus LS1100 und LS1600.

(Anteil Institut für Medizintechnik an P ist 50%)
(Anteil Institut für Chemie an V ist 100%)

Letzte Änderung:
17.7.2019