Website
Vorschau Module neue Studiengänge

Modul HM1-10070

VK01 Physik für Mediziner (VK01)

Dauer:


2 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester beginnend
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Humanmedizin vorklinischer Abschnitt (Pflicht), Mathematik/Naturwissenschaften, 1. und 2. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • HV0101-V: Einführung in die Physik für Mediziner [VNr HM2VK01Physik] (Vorlesung, 5,4 SWS)
  • HV0101-P: Praktikum Physik [VNr HM2VK01Physik] (Praktikum, 3,1 SWS)
Workload:
  • 0 Stunden
  • 0 Stunden
Lehrinhalte:
  • Mathematische Methoden und Schreibweisen
  • Größenarten, Maßsysteme, Einheiten, Messgenauigkeit und -abweichungen
  • Kinematik des Massepunktes, Newtonsche Axiome, Kontaktkräfte, Module, Scheinkräfte, Newtonsche Bewegungsgleichung
  • Arbeit und Energie, Leistung und Wirkungsgrad, Impuls, Trägheitsmomente, Phys. Pendel, Drehimpuls
  • Erhaltungssätze und Symmetrien
  • Gase und Flüssigkeiten in Ruhe und strömend, Grenzflächenphänomene
  • Gravitation, Schwingungen, Wellen, Akustik, Doppler-Effekt, Relativitätstheorie
  • Temperatur, Thermometer, therm. Ausdehnung, Zustandsgleichung, kinet. Gastheorie
  • Van-der-Waals-Gleichung, Wärmekapazität, Wärmeübertragung, 1. Hauptsatz (HS) und Volumenarbeit im p-V-Diamgramm
  • adiabatische Zustandsänderungen, 2. HS, Wärmekraftmaschinen und Carnotprozess, Wirkungsgrad, Wärmepumpe
  • Entropie, Unordnung und Wahrscheinlichkeit, 3. HS
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Strukturieren komplexer Probleme
  • Vertiefung analytischer Fähigkeiten
  • Schulung der Kritikfähigkeit
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. rer. nat. Christian Hübner
Lehrende:
  • Prof. Dr. rer. nat. Christian Hübner
Literatur:
  • Douglas C. Giancoli: Physik
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

(Anteil Physik an V ist 100%)
(Anteil Institut für Medizintechnik an P ist 17,5%)
(Anteil Physik an P ist 45%)
(Anteil Biomedizinische Optik an P ist 37,5%)

Letzte Änderung:
17.7.2019