Website
Modulhandbuch Master Cognitive Systems

Modul PY5500-KP30, PY5500

Masterarbeit Psychologie (MasterArb)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Semester
Leistungspunkte:


30
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie 2022 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
  • Master Psychologie 2013 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
  • Master Psychologie 2016 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
  • Master Psychologie - Cognitive Systems 2022 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
  • Master Psychologie - Cognitive Systems 2027 (Pflicht), Psychologie, 3. Fachsemester
  • Master Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie 2027 (Pflicht), Psychologie, 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Verfassen der Masterarbeit (betreutes Selbststudium, 1 SWS)
  • PY5500-OS: Oberseminar zur Vorbereitung auf das Masterkolloquium (Oberseminar, 1 SWS)
Workload:
  • 900 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas (Poster und Vortrag) und schriftl. Ausarbeitung
Lehrinhalte:
  • Die Studierenden bearbeiten in der vorgegebenen Frist mit Hilfe von Literaturarbeit und/oder unter Anwendung empirischer Methoden eine psychologische Fragestellung
  • Im begleitenden Masterkolloquium präsentieren die Studierenden das Thema ihrer Arbeit
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden weisen nach, dass sie, den wissenschaftlichen Standards entsprechend, in der Lage sind, eine psychologische Fragestellung zu bearbeiten
  • Sie zeigen, dass sie mit psychologischen Methoden vertraut sind und einen wissenschaftlichen Gegenstand in geeigneter Form schriftlich präsentieren können
  • Vertiefte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Auswertung psychologischer Untersuchungen
  • Die Studierenden können eine wissenschaftliche Arbeit sprachlich, formal und zeitgerecht anfertigen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Abschlussarbeit gemäß PVO
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
  • Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges
Sprache:
  • Abschlussarbeit auf Deutsch oder Englisch möglich
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- s. SGO

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Teil der MSc-Arbeit ist ein max. 20 minütiger Vortrag im Rahmen des Oberseminars zur Masterarbeit (PY5500). Inhaltlich stellen Sie hier den theoretischen Hintergrund, Hypothesen und Methoden vor – sofern bereits vorhanden, können Sie auch die Ergebnisse und Diskussion vorstellen. Das Seminar findet ausschließlich in der Vorlesungszeit statt - in der Regel wöchentlich, sofern Vorträge angemeldet sind.

Modulprüfung(en):
- PY5500-L1: Masterarbeit, Schriftliche Arbeit + Kolloquium, 60min, 100% der Modulnote

Das Oberseminar darf ab dem 1. Fachsemester besucht werden und soll spätestens mit dem Kolloquium zur Masterarbeit abgeschlossen sein. Das beinhaltet neben der o.g. Präsentation zur eigenen MSc-Arbeit die Teilnehme an mindestens 4 weiteren Veranstaltungen, also insgesamt 5 Termine.

(Anteil Institut für Psychologie I an Oberseminar ist 100%)

Letzte Änderung:
2.7.2025

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF

(Stand Oktober 2018)