Website
Modulhandbuch Master Cognitive Systems

Modul PY4521-KP04

Positive Psychologie im Organisationskontext (POP)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Psychologie - Cognitive Systems 2022 (Wahlpflicht), Psychologie, 1. oder 3. Fachsemester
  • Master Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, 1. oder 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PY3204-KP04 Positive Psychologie im Organisationskontext (Seminar / Übungen, 2 SWS)
Workload:
  • 30 Stunden Präsenzstudium
  • 80 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Themen der positiven Organisationspsychologie, wie Psychologisches Kapital, Flow-Erleben, soziale Unterstützung / positive Beziehungen, Wohlbefinden, Dankbarkeit, Sinn, Humor, Charakterstärken...
  • Methoden der positiven Organisationspsychologie (z.B. Glückstagebuch, Dankbarkeitsbrief, Achtsamkeitstraining...)
  • Übung ausgewählter positiv-psychologischer Interventionen für den Organisationskontext
  • Gestaltung zielgruppenspezifischer Interventionen (z.B. als Training, Coaching, App, ...)
  • Evaluation von Interventionen in Organisationen
  • Aufgrund der interaktiven Gestaltung des Seminars und der praktischen Arbeit in Kleingruppen besteht in diesem Modul eine Anwesenheitspflicht von 80%. Da das Seminar in Blocktermine angeboten wird, müssen alle Termine besucht werden, um das Modul zu bestehen. Das bedeutet, dass Sie keinen Termin vollständig ausfallen lassen können. Ersatzleistungen sind nicht vorgesehen.
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden lernen eine Bandbreite positiv-psychologischer Themen und Methoden kennen.
  • Sie erwerben grundlegende Kompetenzen, Interventionen in Organisationen zielgruppengerecht zu gestalten.
  • Sie gewinnen erste Erfahrung mit der Durchführung positiv-psychologischer Interventionen.
  • Sie erwerben Kenntnisse in der Evaluation von Interventionen im organisationalen Kontext.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Referat
  • B-Schein (unbenotet)
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • Rose, N. (2019): Arbeit besser machen - Freiburg: Haufe
  • Tomoff, M. (2018): Positive Psychologie in Unternehmen: Für Führungskräfte (2. Aufl.) - Berlin: Springer
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzung zum Modul:
- Keine

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
- Anwesenheitspflicht von 80%, es müssen alle Blocktermine besucht werden.

Modulprüfung:
- PY4521-L1: Positive Psychologie im Organisationskontext, Präsentation, 100% der Modulnote

Letzte Änderung:
22.1.2025

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF

(Stand Oktober 2018)