Website
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)

Modul PY2801-KP06

Forschungsorientiertes Praktikum (FoPra)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Psychologie 2027 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
  • Bachelor Psychologie 2020 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PY2800-P: Experimentalpsychologisches Praktikum (Projektarbeit, 2 SWS)
Workload:
  • 30 Stunden Präsenzstudium
  • 150 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas (Poster und Vortrag) und schriftl. Ausarbeitung
Lehrinhalte:
  • Einführung in den Forschungsprozess und die Planung empirischer Studien
  • Entwicklung und Begründung psychologischer Fragestellungen und Hypothesen
  • Auswahl und Anwendung geeigneter Erhebungsmethoden und Forschungsdesigns
  • Durchführung von Datenerhebung unter Berücksichtigung ethischer und forschungspraktischer Rahmenbedingungen
  • Datenaufbereitung, deskriptive und inferenzstatistische Auswertung mit geeigneter Software
  • Interpretation und Diskussion empirischer Ergebnisse im theoretischen und anwendungsbezogenen Kontext
  • Schriftliche und mündliche Präsentation von Forschungsergebnissen nach wissenschaftlichen Standards
  • Aufgrund der interaktiven Gestaltung der Seminartermine und der praktischen Arbeit in Kleingruppen besteht in diesem Modul eine Anwesenheitspflicht von 80%. Bei mehr als 3 Fehlterminen pro Semester kann keine Zulassung zur Prüfung erfolgen. Ersatzleistungen sind nicht vorgesehen.
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Studierende können psychologisch relevante Fragestellungen ableiten, theoretisch fundieren und operationalisieren.
  • Studierende sind in der Lage, geeignete Forschungsdesigns zu entwickeln und methodisch angemessene Erhebungs- und Auswertungsverfahren auszuwählen.
  • Studierende können empirische Daten systematisch erheben, aufbereiten und mit grundlegenden statistischen Verfahren analysieren.
  • Studierende sind in der Lage, empirische Ergebnisse theoretisch einzuordnen, kritisch zu reflektieren und wissenschaftlich fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Studierende können Forschungsergebnisse adressatengerecht, strukturiert und nach wissenschaftlichen Konventionen schriftlich und mündlich darstellen.
  • Studierende können im Team wissenschaftlich arbeiten, Aufgaben kooperativ koordinieren und Verantwortung im Forschungsprozess übernehmen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Präsentation
Setzt voraus:
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • Reiß & Sarris: Experimentelle Psychologie - Von der Theorie zur Praxis - Pearson Verlag
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Die Gruppengröße ist beträgt entsprechend den Empfehlungen der HRK maximal 15 Teilnehmende.

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Anwesenheit in mindestens 80% der Seminartermine

Modulprüfung(en):
- PY2801-L1: Forschungsorientiertes Praktikum, Abschlussbericht und Präsentation, 100% der Modulnote

Letzte Änderung:
1.7.2025

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF

(Stand April 2020)