Website
Modulhandbuch WS 2016/17 bis WS 2018/19

Modul CS2600-KP08, CS2600SJ14

Interaktionsdesign und User Experience (IDE)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


8
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Design, 4. Fachsemester
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
  • Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
  • Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester
  • Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Medieninformatik, 4. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • CS2600-Ü: Interaktionsdesign (Übung, 2 SWS)
  • CS2600-V: Interaktionsdesign (Vorlesung, 4 SWS)
Workload:
  • 120 Stunden Selbststudium
  • 30 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 90 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Einleitung und Übersicht
  • Eine kurze Geschichte der Mensch-Computer-Interaktion ('Waves of HCI') und des Interaktionsdesigns
  • Begriffsklärung und -abgrenzung: 'Software-Ergonomie' vs. 'Usability Engineering' vs. 'Interaktionsdesign'
  • Usability als Designziel: zentrale Modelle und ISO-Normen, software-ergonomische und kognitive Grundlagen (ein kurzer Rückblick auf 'Software-Ergonomie')
  • User Experience (UX) als neues Designziel: Modelle und Hintergründe (z.B. Pleasurable Products, Hedonische und Pragmatische Qualität, Emotional Design)
  • UX als ästhetische und emotionale Wirkung
  • UX als wirtschaftlicher Faktor, 'Dark Patterns'
  • Vorgehensmodelle für das Interaktionsdesign: vom Human-Centered Design Prozess nach ISO-Norm zum vereinfachten Vier-Phasen-Modell
  • Iteratives Design als mentale Modelle in Aktion: Design Model, User Model, System Image
  • Phase 1 des Interaktionsdesigns: 'Understand' (Praktische Methoden der Design-Ethnographie und Kontextanalyse; Repräsentation von Benutzer:innen und Aufgaben)
  • Phase 2 des Interaktionsdesigns: 'Design' (Systemparadigmen: HCI as Conversation, HCI as Model-World, Direct Manipulation, Tangible Interaction, Proxemic Interaction, Virtual Reality; Sketching User Experiences für Ideengenerierung und Lösungsentwicklung; Designprinzipien und Guidelines als Entscheidungshilfe, z.B. Prinzipien von Norman, Gestaltgesetze, Human Interface Guidelines; praxisferne Modelle und Techniken aus der Forschung vs. gestalterische Praxis)
  • Phase 3 des Interaktionsdesigns: 'Build' (Grundprinzipien des Prototyping; Low- vs. High-Fidelity-Prototyping; Time vs. Fidelity: Sketching, Paper Prototyping, Wireframes/Click-Through, Dynamic Prototypes, Coded Prototypes; Prototyping-Werkzeuge in der Praxis)
  • Phase 4 des Interaktionsdesigns: 'Evaluate' (analytische vs. empirische Methoden in der Praxis; Evaluation von User Experience mit standardisierten Fragebögen; formative vs. summative Evaluation; Durchführung von Usability-Tests; A/B-Studien; kontinuierliche Prozesse der Qualitätskontrolle bzw. UX-Evaluation)
  • Post-WIMP Interaktion: Interaktionsdesign jenseits von PC und Smartphone
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden sind in der Lage, systematisch und theoretisch fundiert Methoden zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen interaktiver Systeme anzuwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage ihre Kenntnisse der Software-Ergonomie, des Mediendesigns und der Medieninformatik in einem realistischen Projekt des Interaktionsdesign praktisch anzuwenden.
  • Sie können vorhandene Systeme kategorisieren und Konzepte zu deren Verbesserung entwickeln.
  • Sie sind in der Lage Mensch-Technik Schnittstellen mit hoher User Experience zu konzipieren und zu gestalten
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Portfolioprüfung - die konkreten Prüfungselemente und ihre Punktegewichtung werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
  • Portfoliogespräch - mündliche Prüfung
Setzt voraus:
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • H. Sharp, J. Preece, Y. Rogers: Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction - Wiley, 2019
  • R. Hartson, P. Pyla: The UX Book: Agile UX Design for a Quality User Experience - Morgan Kaufman, 2019
  • Michael Richter, Markus Flückiger: Usability und UX kompakt - Produkte für Menschen, 2015
  • Saul Greenberg, Sheelagh Carpendale, Nicolai Marquardt, Bill Buxton: Sketching User Experiences - The Workbook, 2012
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine (die Kompetenzen der unter „Setzt voraus“ genannten Module werden für dieses Modul benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung)

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Es können Prüfungsvorleistungen verlangt werden, die zu Semesterbeginn bekannt gegeben werden.

Modulprüfung(en):
- CS2600-L1 Interaktionsdesign und User-Experience, Mündliche Prüfung, 50% der Modulnote
- CS2600-L1 Interaktionsdesign und User-Experience, Portfolioprüfung, 50% der Modulnote während des Semesters


Ersetzt CS2600-KP08 Interaktionsdesign

Letzte Änderung:
18.4.2023

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF