Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
2 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
- Bachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
- Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS2450-S: Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten (Seminar / Praktikum / Übung, 2 SWS)
| Workload: - 30 Stunden Selbststudium
- 30 Stunden Präsenzstudium
| |
Lehrinhalte: | - Versionierungssoftware (git, SVN)
- LaTeX-Grundlagen und Erweiterungen
- Computer-Algebra-Systeme (Matlab, Mathematica, Maple)
- Softwaresysteme für statistische Analysen
- Recherche in elektronischen Bibliotheken (DBLP, ACM, IEEE)
- Gute wissenschaftliche Praxis
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden kennen verschiedene technische Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.
- Sie können praktisch mit den wichtigen Werkzeugen umgehen.
- Sie können auswählen, welche Werkzeuge für die eigene Arbeit geeignet sind.
- Sie besitzen Verantwortungsbewusstsein beim wissenschaftlichen Arbeiten.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Übungs- bzw. Projektaufgaben
|
Voraussetzung für: |
Modulverantwortlicher: - Studiengangsleitung Informatik
Lehrende: - Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges
|
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul: - Keine Studierende, bei denen diese Veranstaltung ein Pflichtmodul ist, haben Vorrang. |
Letzte Änderung: 13.3.2020 |