| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges FachsemesterMaster Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterMaster Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterMaster Psychologie 2013 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterMaster Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterMaster Informatik 2014 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  EC4001-Ü: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Übung, 1 SWS)EC4001-V: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  60 Stunden Selbststudium45 Stunden Präsenzstudium15 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Theoriegrundlagen in der BWLOrganisationsformenRechtsformenGrundlagen RechnungswesenFührungs- und Motivationstheorien |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden erhalten einen wichtigen und grundlegenden Überblick über die einzelnen Teilgebiete der BWL.Die Studierenden werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung befähigt, die unterschiedlichen Bereiche der BWL einzuordnen und gegeneinander abzugrenzen.Die Studierenden werden dazu befähigt, die Theorien gegeneinander abzuwägen und zielgerichtet auf spezifische Situationen anzuwenden. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  Institut für Entrepreneurship und Business Development | 
  | Literatur: Wöhe: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Vahlen-Verlag, 24. Auflage, 2010Hungenberg, Wulf: Grundlagen der Unternehmensführung - Gabler-Verlag, 4. Auflage, 2011 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Keine
 - Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden.
 Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv
 bewertet worden sein
 
 Modulprüfung(en):
 - EC4001-L1: Allgemeine BWL, (Online-)Prüfungen, 100 % der Modulnote
 
 (Ist gleich EC4001 T)
 
 Studierende, bei denen diese Veranstaltung ein Pflichtmodul ist, haben Vorrang.
 
 Die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Semesters über Moodle. Weitere Anmelde- und prüfungsrelevante Fragen werden im Rahmen der ersten Vorlesungen geklärt.
 | 
  | Letzte Änderung:7.10.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine