Website
Modulhandbuch vor WS 2014/15

Modul CS5015

Seminar Sicherheit (vor 2014) (SemSicher)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Wird nicht mehr angeboten
Leistungspunkte:


4 (Typ B)
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3. Fachsemester
  • Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Sicherheit, 2. oder 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Seminar Sicherheit (Seminar, 2 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas inkl. Vortrag und schriftl. Ausarbeitung
  • 30 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • die Teilnehmer arbeiten sich ein und präsentieren Ergebnis zu einem aktuellen Thema zur IT-Sicherheit, beispielsweise in den Bereichen Steganographie, Quantenkryptographie, digitale Wasserzeichen, Kommunikationsnetzwerke, Sensornetze, elektronische Wahlen und Auktionen, Intruders und Malware, künstliche Immunsysteme
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • vertiefte Kenntnisse über moderne kryptographische und kryptologische Verfahren
  • Fähigkeit, die Sicherheit von IT-Systemen detailliert analysieren und verbessern zu können
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Vortrag und schriftliche Ausarbeitung
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • wird individuell ausgewählt:
Sprache:
  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Letzte Änderung:
1.3.2021

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF