Website
Modulhandbuch vor WS 2014/15

Modul ME2500

Medizinische Bildgebung (vor 2012) (MedBG)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 3. Fachsemester
  • Master Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 1. Fachsemester
  • Master Informatik 2012 (Wahl), Anwendungsfach Medizinische Informatik, 3. Fachsemester
  • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Medizinische Ingenieurwissenschaft (auslaufend), 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Medizinische Bildgebung (Praktikum, 1 SWS)
  • Medizinische Bildgebung (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 45 Stunden Präsenzstudium
  • 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 55 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Einführung in die Messtechnik an Beispielen spezieller bildgebender Systeme
  • Physikalische, optische und biologisch-chemische Sensoren
  • Systemtheorie abbildender Systeme
  • Röntgensysteme, Computertomographie (CT), µCT
  • Magnetresonanztomographie (MRT), Ultraschall (US), Endoskopie
  • CCD-Systeme, Mikroskopie
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Single Photon Emission Computed Tomographie (SPECT), Portal Imaging
  • Optische Kohärenztomographie (OCT), Magnetic Particle Imaging (MPI)
  • IR-Fluoreszenz-Bildgebung, Elektrische Impedanz-Tomographie (EIT)
  • Compton-Kamera
  • Akustische Kamera
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Erarbeitung der Grundlagen elektronischer Messdatenerfassung
  • Kompetenz in der Detektortechnologie
  • Erlernen des Zusammenhangs zwischen physikalischer Messung, Signalaufbereitung und Signalqualität
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten
Lehrende:
Literatur:
  • Dössel: Bildgebende Verfahren in der Medizin - Springer, 2000.
  • Morneburg: Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik - Siemens, 1995.
  • Epstein: Mathematics of Medical Imaging - Pearson, NJ , 2003.
  • Jan: Medical Image Processing, Reconstruction and Restauration - Taylor and Francis, CRC Press, Boca Raton, 2006.
  • Schlegel und Bille: Medizinische Physik 2 - Springer-Verlag, Berlin, 2002
  • Liang and Lauterbur: Principle of Magnetic Resonance Imaging - IEEE Press, New York, 2000.
  • Buzug: Einführung in die Computertomographie - Springer-Verlag, Berlin, 2005
  • Bronzino: Biomedical Engineering Handbook - 2. ed. Boca Raton, FL: CRC Press LLC, 2000
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Dieses Modul laeuft für MIW mit der alten Pruefungsordnungsversion (bis WS 2011/2012) ab und gilt nur fuer MIW-Studierende, die vor diesem Semester ihr Studium begonnen haben. Dieses Modul entspricht dem neuen Modulteil ME3100.

Letzte Änderung:
14.7.2015

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF