| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 In der Regel jährlich, vorzugsweise im SoSe
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Psychologie 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterBachelor Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterBachelor Psychologie 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  PY1905-S: Familienpsychologie (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  80 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung30 Stunden Präsenzstudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Theoretische und konzeptuelle Grundlagen der Familienpsychologie, Familiensystemtheorie und FamilienentwicklungFamiliäre Beziehungen und EntwicklungsprozesseFamiliäre Probleme und BelastungenFamilienintervention |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden kennen Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Familienpsychologie, Familiensystemtheorie und FamilienentwicklungDie Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, familienpsychologische Konzepte in ihrer Anwendung zu begründenDie Studierenden können ihr erworbenes Wissen in beratender Funktion an Dritte weitergebenDie Studierenden sind in der Lage, familienpsychologische Konzepte in der Gruppe zu diskutieren | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Johannes Jungbauer: Familienpsychologie kompakt, Beltz, 2022 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Bestehen von 8 von 14 Qizzes
 
 Modulprüfung(en):
 - PY1905-L1: Familienpsychologie, 8 von 14 Bestandene Quizzes, 100% der Modulnote
 | 
  | Letzte Änderung:17.7.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine