Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Semester | Leistungspunkte:
3 (Typ B) |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Pflicht), Fächerübergreifende Module, 3. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - MA5009-S: Hauptseminar Master Mathematik (Seminar, 2 SWS)
| Workload: - 15 Stunden Schriftliche Ausarbeitung
- 30 Stunden Selbststudium
- 30 Stunden Präsenzstudium
- 15 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)
| |
Lehrinhalte: | - Einarbeitung in ein wiss. Themengebiet der Vertiefungsfächer
- Aufarbeitung des Themengebiets in schriftlicher Form
- Halten eines Vortrages
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Erfahrung in der gründlichen Aufarbeitung eines wissenschaftlichen Themas
- Fähigkeit, Aufarbeitungen verständlich in Schriftform darzustellen.
- Sie können ein wiss. komplexes Gebiet überblicksmäßig und zusammenhängend in einem Vortrag verständlich darstellen.
- Erfahrung in wissenschaftlichen Diskussionen
- Fähigkeit, wissenschaftlichen Vorträgen zu folgen und sie in offener Diskussion kritisch zu hinterfragen
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Sprache: - Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Ausarbeitung und Halten eines Fachvortrages Modulprüfung(en): - MA5009-L1: Master-Seminar Mathematik, unbenotetes Seminar, 0% der Modulnote, muss bestanden sein |
Letzte Änderung: 12.9.2024 |
für die Ukraine