Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Sommersemester |  Leistungspunkte: 
  4 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Psychologie - Cognitive Systems 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
 - Master Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, 2. Fachsemester
 - Master Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie 2022 (Wahlpflicht), Psychologie, ab 2. Fachsemester
 - Master Psychologie - Cognitive Systems 2022 (Wahlpflicht), Psychologie, ab 2. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - PY4610-S Wissenschaftskommunikation (Seminar, 2 SWS)
     |   Workload:   - 90 Stunden Selbststudium
 - 30 Stunden Präsenzstudium
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Kritische Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse und Berichte
 - Beleuchtung methodischer Probleme und neuerer Antworten auf diese Probleme in der Psychologie
 - Akademisches Fehlverhalten und Plagiate erkennen und vermeiden
 - Wissenschaftliches Schreiben
 - Schwerpunkt: Open Science
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden setzen sich gegen Ende ihres Studiums kritisch mit Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in ihrer Disziplin auseinander.
 - Die Studierenden lernen valide Argumente zu strukturieren und Ergebnisse kritisch zu diskutieren
 - Die Studierenden lernen zwischen wissenschaftlicher Experten- und Laien-Kommunikation zu differenzieren
 - Die Studierenden erlernen Standards und Techniken für die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:   - Übernahme einer Seminarleistung (Referat, Thesenpapier etc.), unbenotet
 - Schriftliche Ausarbeitung
 - B-Schein (unbenotet)
     |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - Könneker, C.: Wissenschaft Kommunizieren - Heidelberg: Verlag Spektrum der Wissenschaft, 2012
 - Weber-Wulff, D.: False Feathers - Heidelberg: Springer, 2014
     |  
    Sprache: - Wird in einer teilnehmerorientierten Mischung aus deutsch und englisch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:  - Keine     Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):  - Übernahme einer Seminarleistung (Interview von Expert:innen, Referat, Thesenpapier, o.Ä.), unbenotet  - Schriftliche & technische Ausarbeitung (z.B. Skript & Audiodatei eines Interviews von Expert:innen)    Modulprüfung(en):  - PY4610-L1: Wissenschaftskommunikation, Übernahme einer Seminarleistung, Ausarbeitung, 100% der Modulnote   |  
   Letzte Änderung: 3.8.2025  |  
 
 
	
für die Ukraine