Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
6 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Psychologie - Cognitive Systems 2022 (Pflicht), Psychologie, 1. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - PY4240-KP06-V: Computational Psychology Vorlesung (Vorlesung, 2 SWS)
- PY4240-KP06-S: Computational Psychology Seminar (Seminar / Übungen, 2 SWS)
| Workload: - 60 Stunden Präsenzstudium
- 120 Stunden Selbststudium
| |
Lehrinhalte: | - Computergestützte Modelle in der Psychologie verstehen
- Bayes'sche Modelle und prädiktive Kodierung anwenden
- Theorien und Modelle zur Entscheidungsfindung
- Computergestützte Psychiatrie und psychische Störungen erforschen
- Einsatz von maschinellem Lernen und Big Data in der Psychologie
- Kritische Bewertung von Erklärung und Vorhersage in der psychologischen Forschung
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Grundlegendes Verständnis von computationellen Modellen und ihrer Rolle bei der Erklärung kognitiver und neuronaler Prozesse
- Anwendung von Bayesschen Modellen und prädiktiver Kodierung zur Erklärung von Wahrnehmung, Kognition und psychiatrischen Störungen
- Verständnis, wie computationelle Modelle dazu beitragen, psychiatrische Störungen wie Schizophrenie, Depression und Sucht zu verstehen, zu diagnostizieren und möglicherweise zu behandeln
- Anwenden von Techniken des maschinellen Lernens und groß angelegte Datenanalysen auf kognitive Psychologie und Verhaltensvorhersage
- Verständnis erklärender versus vorhersagender Modellierung in der Psychologie
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: - Erfolgreiche Aufgabenbearbeitung während des Semesters Modulprüfung(en): - PY4220-L1: Computational Psychology, Klausur, 90min, 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 4.2.2025 |
für die Ukraine