| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Sommersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Psychologie - Cognitive Systems 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterMaster Hörakustik und Audiologische Technik 2022 (Wahlpflicht), Psychologie, 2. FachsemesterMaster Psychologie - Cognitive Systems 2022 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterMaster Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterBachelor Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterBachelor Psychologie 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges FachsemesterBachelor Psychologie 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  PY2926-S: Fortgeschrittene Methoden der Stimulus-Programmierung mit Psychtoolbox (PTB) in Matlab (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  90 Stunden Selbststudium30 Stunden Präsenzstudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse von Matlab- und Psychtoolbox-FunktionenKonfiguration von Psychtoolbox zur Optimierung von VersuchsprogrammenFortgeschrittene visuelle Stimuli erzeugen (z.B. Fließtext, animierte Bilder, Polygone, Garbors, etc.)Sound-Generierung und zeit-optimierte WiedergabeBenutzung von Response-Einheiten (z.B. Joystick, Response-Buttons)Interaktion von Versuchsprogrammen mit externen Systemen (EEG, Eyetracking, MRT)Erstellen einer Vorlage für Experimente mit graphischer BenutzeroberflächeStrukturiertes Datenmanagement und Auswertung von Daten |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden erweitern Kenntnisse im Programmieren mit Matlab® und PsychtoolboxErstellen von Funktionen mit StimulusabläufenDie Studierenden entwickeln experimentelle Versuchsaufbauten, die aus wissenschaftlichen Fragestellungen entstehenDie Studierenden lernen Experimente so zu erstellen, dass die nachfolgenden Auswertungsschritte (Statistik) optimal durchgeführt werden können | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  ÜbungsaufgabenB-Schein (unbenotet) | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Internet Dokumentation Psychtoobox: https://psychtoolbox.orgInternet Matlab Dokumentation: http://de.mathworks.com/help/matlab | 
  |  Sprache:Wird in einer teilnehmerorientierten Mischung aus deutsch und englisch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Vorkenntnisse in Matlab erforderlich, z.B. für Bachelor-Studierende PY2917-KP04, für Master-Studierende PY4880-KP04. Der Besuch des Moduls PY2919-KP04 ist wünschenswert.
 Alternativ können Matlab Einführungsvideos und Tutorials selbständig durchgearbeitet werden (https://de.mathworks.com/support/learn-with-matlab-tutorials.html). Der Matlab Onramp Kurs zeigt die wichtigsten Befehle und Umgehensweisen mit Matlab. Alle Tutorials auf Mathworks.com sind kostenlos für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Lübeck; notwendig ist ein Mathworks-Account, der über die uni-luebeck.de oder die student.uni-luebeck.de Email Adresse erhältlich ist.
 Der Besuch des Moduls 2919 (PTB1) ist wünschenswert. Für Quereinsteiger*innen bieten sich die Demos von Peter Scarfe (https://peterscarfe.com/ptbtutorials.html) sowie Tutorial Videos im Internet an. Falls sie Fragen zu den Voraussetzungen zum Kurs haben, melden Sie sich bitte per Email bei mir.
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Die Seminarleistungen gelten als erbracht, wenn mindestens 80% der Übungsaufgaben erfolgreich absolviert wurden. Bachelor- und Masterstudierende erfüllen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
 
 Modulprüfung(en):
 - PY2926-L1: Fortgeschrittene Methoden der Stimulus-Programmierung mit Psychtoolbox, Übungsaufgaben, Abgabe, 100% der Modulnote
 | 
  | Letzte Änderung:18.7.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine