Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
4 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Psychologie 2013 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Psychologie 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Psychologie 2027 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - PY1906-S: Jagen, Sammeln, Einparken? Konzepte von Gender in der Psychologie (Seminar, 2 SWS)
| Workload: - 90 Stunden Selbststudium
- 30 Stunden Präsenzstudium
| |
Lehrinhalte: | - Pro Sitzung wird ein Text (max. zwei Texte) gelesen und in der Gruppe und unter Anleitung der Seminarleitung analysiert und diskutiert. Inhalte sind:
- Studien zu Geschlecht und Sexualität in Psychologie und Neurowissenschaften
- Theorien zu Geschlechterrollen, Gender-Forschung
- Geschlechtergeschichte und historische Perspektiven auf Sexualität und Feminismus
- Wissenschaftsphilosophie und forschung
- Gender-orientierte und feministische Ansätze der Psychologie und Psychotherapie
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden kennen Grundbegriffe, Theorien und Methoden der psychologischen Forschung zu Geschlecht, ebenso wie der Gender-Forschung und Wissenschaftsphilosophie
- Sie können zentrale Etappen und Kontroversen der historischen Entwicklung von Geschlechterrollen und Körperkonzepten darstellen
- Sie können wissenschaftliche Fachliteratur zu dem o.g. Themenspektrum reflektieren und in der Gruppe kritisch diskutieren
- Sie haben ein Verständnis für die politischen und kulturellen Implikationen der Herstellung und Anwendung psychologischen Wissens entwickelt und können dieses an Fallbeispiel Geschlecht demonstrieren.
- Sie erwerben Kompetenzen in interdisziplinärer Diskussion (Psychologie, Psychotherapie, Philosophie, Soziologie, Geschichte)
- Sie erhalten Einblick in Anwendungsgebiete psychologischer Psychotherapie
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahmen an der Veranstaltung, mind. 80%
- B-Schein (unbenotet)
|
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - wird in der Veranstaltung bekannt gegeben:
|
Sprache: - Wird in einer teilnehmerorientierten Mischung aus deutsch und englisch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Halten eines Referats sowie die anschließende Moderation der Diskussion. Modulprüfung(en): - PY1906-L1: Jagen, Sammeln, Einparken? Konzepte von Gender in der Psychologie, Referat, 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 17.7.2025 |
für die Ukraine