Website
Modulhandbuch ab WS 2016/17

Modul LS4020-KP12

Strukturanalytik (StrAnaKP12)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


12
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Biophysik 2019 (Pflicht), Biophysik, 1. Fachsemester
  • Master Molecular Life Science 2016 (Pflicht), Strukturbiologie, 1. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Siehe LS4020 D: Mikroskopische Methoden und Anwendung (Vorlesung, 2 SWS)
  • Siehe LS4020 C: Einzelmolekülmethoden (Vorlesung, 2 SWS)
  • Siehe LS4020 A: Kristallographie (Vorlesung, 2 SWS)
  • Siehe LS4020 B: NMR-Spektroskopie (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 120 Stunden Präsenzstudium
  • 240 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Siehe LS4020 A bis D
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Siehe LS4020 A bis D
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Peters
Lehrende:
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Peters
  • Prof. Dr. rer. nat. Rolf Hilgenfeld
  • Dr. math. et dis. nat. Jeroen Mesters
  • Prof. Dr. rer. nat. Karsten Seeger
  • Prof. Dr. rer. nat. Christian Hübner
  • Prof. Dr. rer nat. Rainer Duden
Sprache:
  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Bemerkungen:

MLS: Pflichtmodul für Schwerpunkt Strukturbiologie: es sind alle 4 Veranstaltungen zu belegen. Jedes gewählte Modulteil geht mit 25 % in die Note ein.

Es gibt für je zwei Modulteile eine separate Klausur. Zwei gewählte Modulteile müssen an einem Termin, also an dem ersten Termin zu Semesterende oder an dem zweiten der angebotenen Termine am Ende der Ferien geschrieben werden (siehe hierzu auch die PO). Die beiden weiteren Modultteile können an einem nächsten Termin geschrieben werden.


(Besteht aus LS4020 A, LS4020 B, LS4020 C, LS4020 D)

Letzte Änderung:
17.7.2019