Website
Modulhandbuch (WS 2016/17 + WS 2017/18)

Modul EW3560-KP11

Berufsmanagement 2 (BM2)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


11
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2018 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester
  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2016 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Siehe Modulteil: EC4001 T Allgemeine BWL (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
  • Siehe Modulteil: EC4008 T Entrepreneurship & Innovation (Vorlesung, 2 SWS)
  • Siehe Modulteil: EC4008 T Entrepreneurship & Innovation (Übung, 1 SWS)
  • Siehe Modulteil: EW2410 B Qualitätsmanagement (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 210 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
  • 120 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Siehe Modulteile EW2410 B, EC4008 T und EC4001 T
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Siehe Modulteile EW2410 B, EC4008 T und EC4001 T
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
  • in Kooperation mit externen Lehrbeauftragten
  • Institut für Entrepreneurship und Business Development
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
- EC4008-L1: Entrepreneurship und Innovation, Portfolioprüfung, 25 % der Modulnote
- EC4001-L1 Allgemeine BWL, Semesterbegleitende E-Tests, 25 % der Modulnote
- EW2412-L1 Qualitätsmanagement, Klausur, 90 min, 50 % der Modulnote


(Besteht aus EW2410 B, EC4008 T, EC4001 T)

Für Studierende vor dem WS 18/19 besteht das Modul aus EW2410 B, EC4005 T, EC4001 T. Es wird empfohlen, anstelle des Modulteils EC4005 T Investitions- und Technologiemanagement das Modulteil EC4008 T Entrepreneurship & Innovation zu belegen, da hier die Grundlagen vermittelt werden.

Für die Benotung werden die Modulteile EC4008 T und EC4001 T zu je 25 % und der Modulteil EW2410B zu 50 % gewertet.

Letzte Änderung:
1.3.2023

Modulhandbuch als PDF