Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  3 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizin, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Informatik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizin, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Informatik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Informatik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizin, 1. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2012 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Anwendungsfach Medizinische Informatik, 3. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MZ2101-V: Anatomie für technische Studiengänge (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 30 Stunden Präsenzstudium
 - 45 Stunden Selbststudium
 - 15 Stunden Prüfungsvorbereitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Zytologie
 - Mikroskopische Anatomie
 - Abschnitte des menschlichen Körpers, Ebenen, Richtungen
 - Bewegungsapparat
 - Herz-Kreislauf-System, Respirationssystem, Verdauungssystem
 - Niere und ableitende Harnwege
 - Rückenmark und Gehirn, periphere Nerven
 - Blut, Immunsystem, Endokrinologie
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden können die Zellorganellen und deren Funktion erkennen und beschreiben.
 - Die Studierenden können die 4 Grundgewebe erläutern.
 - Die Studierenden können Abschnitte des menschlichen Körpers mit Fachbegriffen benennen, ihre Lage zueinander sachgerecht beschreiben, und für alle Abschnitte die funktionelle Zuordnung erläutern.
 - Die Studierenden können den Abschnitten des Körpers die Form gebenden Knochen zuordnen.
 - Die Studierenden sind in der Lage, die Strukturen und die prinzipielle Funktion der Organsysteme zu beschreiben.
 - Die Studierenden können die Hauptbegriffe der medizinischen Fachsprache nutzen.
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - R. Eggers, O. Schmitt: Anatomie I + II - Skript zur Pflicht-Lehreinheit im Nebenfach Medizinische Informatik im Diplom-Studiengang Informatik. Hagen: Fern-Universität Hagen 2000
 - A. Faller, M. Schünke: Der Körper des Menschen. Einführung in Bau und Funktion - Thieme: Stuttgart 2012
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:  - Keine    Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):  - Keine    Modulprüfung(en):  - MZ2160-L1: Anatomie für technische Studiengänge, Klausur, 30min, 100% der Teilmodulnote    (Ist Modulteil von MZ2151, MZ2160)   |  
   Letzte Änderung: 13.9.2021  |  
 
 
	
für die Ukraine