Website
Modulhandbuch vor WS 2014/15

Modul CS3300

Informatik im Gesundheitswesen - eHealth (eHealth)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Wird nicht mehr angeboten
Leistungspunkte:


5
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Medizinische Informatik, 4. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • CS3300-Ü: Informatik im Gesundheitswesen - eHealth (Übung, 2 SWS)
  • CS3300-V: Informatik im Gesundheitswesen - eHealth (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 60 Stunden Präsenzstudium
  • 70 Stunden Selbststudium
  • 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
Lehrinhalte:
  • Gesundheitswesen: Organisation, Rechtsvorschriften und Finanzierung
  • Verteilte Patientenversorgung und Patientenakte
  • Medizinische Dokumentation und Kommunikation
  • Kodierung von Diagnosen und Prozeduren
  • Krankenhausinformationssystem
  • DRG-Vergütungssystem und Fallkostenrechnung
  • Gesundheitstelematik: die elektronische Gesundheitskarte
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Vertiefender Einblick in die Methoden und Verfahren aus Teilgebieten der Medizinischen Informatik
  • Befähigung zur eigenständigen Bearbeitung ausgewählter Aufgaben mit ausgewählten Werkzeugen, siehe Lehrinhalte
  • Befähigung zur Beurteilung der anstehenden IT-Herausforderungen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • T. Lehmann: Handbuch der Medizinischen Informatik - München: Hanser 2004
  • P. Haas: Medizinische Informationssysteme und Elektronische Krankenakten - Berlin: Springer 2005
  • J. Ingenerf, R. Linder, S. J. Pöppl: Informatik im Gesundheitswesen - Skript zur Pflicht-Lehreinheit im Nebenfach Medizinische Informatik im Diplom-Studiengang Informatik - Hagen: Fern-Universität Hagen 2002
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

siehe Modul CS3300-MI oder CS3300SJ14

Letzte Änderung:
17.7.2019

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF