Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  8 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 3. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2012 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 1. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - Programmieren (Übung, 2 SWS)
 - Programmieren (Vorlesung, 4 SWS)
     |   Workload:   - 90 Stunden Präsenzstudium
 - 125 Stunden Selbststudium
 - 25 Stunden Prüfungsvorbereitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Algorithmusbegriff
 - Grundlegende Elemente und Konzepte imperativer und objektorientierter Sprachen
 - Grundlegende Datenstrukturen (Arrays, Listen, Mengen)
 - Abstrakte Datentypen
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Tiefgehendes Verständnis des Algorithmusbegriffs
 - Kenntnise verschiedener Programmierparadigmen
 - Tiefgehendes Verständnis der Grundlagen imperativer und objektorientierter Programmierung
 - Fähigkeit zur Definition abstrakter Datentypen
 - Gute Java-Kenntnisse
 - Fähigkeit, einfache Programme selbständig zu entwerfen und zu implementieren
 - Kompetenz zur Lösung größerer Aufgaben, die mit den erlernten Mitteln zeit- und kostengerecht zu lösen sind. Dabei soll insbesondere die eigene Arbeit und die anderer Personen gut organisiert werden.
 - Die Studierenden haben gelernt, bei begrenzten Ressourcen (Zeit, Personal, etc.) Lösungen zu erarbeiten, die allgemein anerkannten Qualitätsstandards genügen und von allen Beteiligten akzeptiert werden
 - Fähigkeit neue informatische oder mathematische Methoden in neu zu entwickelnde Produkte oder bestehende Lösungen einzuführen
 - Grundlegende Einsichten in die Durchführung von Projekten in Unternehmen
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
   Voraussetzung für:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - M. Broy: Informatik - eine grundlegende Einführung (Band 1 und 2) - Springer-Verlag 1998
 - G. Goos und W. Zimmermann: Vorlesungen über Informatik (Band 1 und 2) - Springer-Verlag, 2006
 - D. J. Barnes und M. Kölling: Objektorientierte Programmierung mit Java - Pearson Studium, 2003
 - T. Stark und G. Krüger: Handbuch der Java-Programmierung - 5. Auflage, Addison-Wesley, 2007
 - Robert Sedgewick und Kevin Wayne: Einführung in die Programmierung mit Java - Pearson Studium (ISBN-13: 978-3868940763)
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
   Letzte Änderung: 17.7.2019  |  
 
 
	
für die Ukraine