| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Wird nicht mehr angeboten
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, 6. FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, 2. oder 4. FachsemesterMaster Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Stochastik, 2. oder 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  MA5610-V: Ausgewählte stochastische Prozesse (Vorlesung, 2 SWS)MA5610-Ü: Ausgewählte stochastische Prozesse (Übung, 1 SWS) |  Workload:  65 Stunden Selbststudium45 Stunden Präsenzstudium10 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  VerzweigungsprozessePoissonprozessGeburts- und SterbeprozesseErneuerungsprozesseBrownsche und fraktale Brownsche Bewegunglebenswissenschaftliche Anwendungen |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Beherrschung einiger wichtiger Klassen stochastischer Prozesse und Verständnis ihrer Anwendungsmöglichkeiten | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Setzt voraus:  | 
  |  Modulverantwortliche:  Lehrende:  | 
  | Literatur: R. Durrett: Probability: Theory and Examples - 3rd. edition, Thomson, 2005S. Karlin und H.M. Taylor: A First Course in Stochastic Processes - 2rd. edition, Academic Press, 1975 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  | Letzte Änderung:17.7.2019 | 
 
 
	
für die Ukraine