| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Unregelmäßig
 | Leistungspunkte: 
 4 (Typ B)
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, 5. oder 6. FachsemesterMaster Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Mathematik, 1. oder 2. FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Informatik, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  MA4640-S: Sampling-Verfahren in der Signalanalyse (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  70 Stunden Selbststudium30 Stunden Präsenzstudium20 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas inkl. Vortrag und schriftl. Ausarbeitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Hilberträume, Basen und FramesEndliches und Unendliches SamplingAnwendungen auf lineare gewöhnliche DifferentialgleichungenMulti-band und Multi-Channel SamplingSampling und Eigenwert-Probleme |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Teilnehmer haben einen vertieften Einblick in aktuelle Probleme und Anwendungen gewonnenVortragserfahrungErfahrung mit wissenschaftlicher Originalliteratur | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  | Letzte Änderung:17.7.2019 | 
 
 
	
für die Ukraine