Website

15 Jahre Förderung durch die Possehl-Stiftung

Wir danken der Possehl-Stiftung sehr herzlich für die langjährige und umfangreiche Förderung, ohne die viele unserer Angebote für Kinder und Jugendliche nicht möglich gewesen wären.

Schülerakademie der Universität zu Lübeck

Die Schülerakademie ist eine Einrichtung der Universität zu Lübeck mit dem Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu wecken sowie besonders interessierte bzw. begabte Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern. Die Schülerakademie umfasst vier Initiativen und wird von der Possehl-Stiftung gefördert.

Medienkompetenz, achtsame Technikentwicklung und digitale Zukunftsthemen

Die MaTZ-Initiative setzt sich für die Förderung digitaler Kompetenzen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (insbesondere Pädagog*innen) ein. Im Fokus der Projektarbeit steht die Handlungskompetenz des Einzelnen durch Befähigung zur achtsamen Technikentwicklung sowie die Interdisziplinarität als wichtige Voraussetzung zur Potentialentfaltung und Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Zukunftsthemen.

Lübecker IngenieurInnen Labor

LILa gibt Schülerinnen und Schülern über die Region Holstein hinaus einen ersten Einblick in ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen der Medizin. Möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden mit unterschiedlichen Projekten angesprochen. Übergreifend soll bei ihnen das Bewusstsein dafür geweckt werden, dass die klassischen Naturwissenschaften ein notwendiges und äußerst bedeutendes Werkzeug für die Entwicklung neuer Anwendungen in der Medizintechnik darstellen.

Lübecker Initiative Mathematik

LIMα hat eine breite Förderung mathematisch interessierter und talentierter Schüler_innen der Klassen 3 - 13, den Aufbau nachhaltiger Förderstrukturen und die Orientierung auf Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Natur­wissenschaften und Technik (MINT) zum Ziel. Im Rahmen des Mathe-Clubs werden Arbeitsgemeinschaften und Mathe-Tage angeboten. Das Programm wird u.a. durch die Mathematik-Olympiade, eine Summerschool und Exkursionen zu Firmen ergänzt.

Lübecker offenes Labor

Das LoLa bietet für Schüler/innen der Jahrgänge 8 -13 derzeit 22 lehrplankonforme Experimentalkurse zu verschiedenen Themen der Biologie und Chemie an (z.B. Zellbiologie, Mikrobiologie, Zytogenetik, Molekulargenetik, Biotechnologie, Phylogenetik, Proteinbiochemie, Enzymkinetik, Wirkstoffdesign). Die Kurse werden jeweils begleitet von Fachseminaren zu den Techniken und deren gesellschaftlicher Relevanz. Für besonders interessierte Schüler/innen bietet LoLa weiterführende Ferienkurse, Arbeitsgemeinschaften und die Betreuung spezieller Arbeiten (z.B. im Rahmen von „Jugend forscht“) an.


SaLü – Die Schülerakademie der Universität zu Lübeck

Die fachspezifischen Angebote der Schülerakademie der Universität zu Lübeck werden durch die Initiativen LILa, LIMα, LoLa und MaTZ als Bestandteile der Schülerakademie getragen und sind auf den unten verlinkten Webseiten zu finden.

Wer wir sind – in 3 Minuten

Unsere Mission

Breit aufgestellt mit vier Initiativen

Lübecker IngenieurInnen Labor

 

Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 11 - 13

Kontakt:
Dr. Alexander Neumann
Tel. 0451 / 3101 2334
lila(at)imt.uni-luebeck(dot)de

Lübecker Initiative Mathematik


Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 3 - 13

Kontakt:
Berit Bender, Dipl.-Math.
Tel. 0451 / 3101 6009
lima(at)math.uni-luebeck(dot)de

 

Lübecker offenes Labor


Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 8 - 13, Lehrkräfte, Referendare

Kontakt:
PD Dr. Bärbel Kunze
Tel. 0451 / 3101 4114
baerbel.kunze(at)uni-luebeck(dot)de

Medienkompetenz, achtsame Technikentwicklung und digitale Zukunftsthemen


Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 8 - 13; Pädagog*innen

Kontakt:
Leonie Lindemann, M.Sc.
Tel. 0451 / 3101 2331
matz(at)uni-luebeck(dot)de

Koordinatorin der Schülerakademie

PD Dr. Bärbel Kunze

Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck

Tel.: +49 451 3101 4114
baerbel.kunze(at)uni-luebeck(dot)de

Veranstaltungen und Termine

Mi, 25.10.2023
Digitaler Ferienkurs zu Systembiologie

Oberstufenschüler*innen können vom 25. bis 27. Oktober 2023 die Entstehung von Antibiotikaresistenzen und ihre Bedeutung für die Bakterien, ihre Wirte und die Umwelt erforschen.




Digital Explorer: Dritter Platz beim Medienkompetenzpreis 2023

Am Mittwoch, den 04.04 ist der Medienkompetenzpreis 2023 in Kiel verliehen worden. Den dritten Platz in der Kategorie außerunterrichtliche Projekte hat dabei das Qualifikationsprogramm «Digital Explo




Die 14. Landesrunde Süd der Mathematik-Olympiade

Grundschüler*innen konnten ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.



Do, 27.04.2023
Girls' Day und Boys' Day

Finde dein berufliches Ziel!



Mi, 12.04.2023
Anmeldungen für die Spring-School sind ab sofort möglich

Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe



Mo, 08.08.2022
Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2022

Medienkompetenz und digitale Zukunftsthemen - Angebot für Jugendliche vom 8. – 11. August



Sa, 02.10.2021
Schülerakademie: MaTZ tech.festival 2021

Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021



Einrichtungen