Die fachspezifischen Angebote der Schülerakademie der Universität zu Lübeck werden durch die Initiativen LILa, LIMα, LoLa und MaTZ als Bestandteile der Schülerakademie getragen und sind auf den unten verlinkten Webseiten zu finden.
Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 11 - 13
Kontakt:
Dr. Alexander Neumann
Tel. 0451 / 3101 2334
lila(at)imt.uni-luebeck(dot)de
Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 3 - 13
Kontakt:
Berit Bender, Dipl.-Math.
Tel. 0451 / 3101 6009
lima(at)math.uni-luebeck(dot)de
Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 8 - 13, Lehrkräfte, Referendare
Kontakt:
PD Dr. Bärbel Kunze
Tel. 0451 / 3101 4114
baerbel.kunze(at)uni-luebeck(dot)de
Zielgruppe:
Jahrgangsstufen 8 - 13; Pädagog*innen
Kontakt:
Leonie Lindemann, B.Sc.
Tel. 0451 / 3101 2331
matz(at)uni-luebeck(dot)de
Koordinatorin der Schülerakademie
PD Dr. Bärbel Kunze
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel.: +49 451 3101 4114
baerbel.kunze(at)uni-luebeck(dot)de
Wir trauern um unseren langjährigen Koordinator der Schülerakademie
der Universität zu Lübeck
Prof. Dr. Karsten Keller,
der am 19.4.2022 völlig unerwartet kurz nach Vollendung seines
61. Lebensjahres verstarb. Er hat die Schülerakademie der Universität zu Lübeck von Anfang
an mit aufgebaut und extrem engagiert und überaus erfolgreich geführt.
Es war ihm ein großes
Anliegen, die vier in der Schülerakademie vertretenen Themengebiete zusammenzuführen und dabei
gleichzeitig die Besonderheiten dieser Fächer zu erhalten. Ein schönes Ergebnis dieses
Bemühens sind die gemeinsamen Spring Schools, die in den letzten Jahren zu den Themen
"Lernen", "Zufall" und "Künstliche Intelligenz" stattgefunden haben.
Die teilnehmenden Jugendlichen konnten dabei selbst fächerübergreifendes wissenschaftliches
Arbeiten erleben und erproben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wir werden Karsten nicht vergessen und seine wertvollen Impulse und Gedanken in unserer gemeinsamen Arbeit in der Schülerakademie weiterwirken lassen.
Grundschüler*innen konnten ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Finde dein berufliches Ziel!
Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe
Medienkompetenz und digitale Zukunftsthemen - Angebot für Jugendliche vom 8. – 11. August
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Können wir KI vertrauen? Wo und inwieweit bestimmt KI schon jetzt unser Leben? Kann künstliche Intelligenz intelligenter werden als menschliche? Wie sieht un
Online-Veranstaltung für Jugendliche vom 2. – 5. Oktober 2021
Neue Formen der Wissenschaftskommunikation: Interdisziplinär – digital – offen - nachhaltig
für die Ukraine