| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  GW3260-S:Soziologie der Gesundheit (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  30 Stunden Präsenzstudium90 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Erklärungsansätze und konzepte von Gesundheit und KrankheitSoziale Konstruktuin von Gesundheit und KrankheitGesellschaftliche und kulturelle Einflüsse auf Gesundheitschancen und KrankheitsrisikenSoziale Determinanten der Kranken- und GesundheitsversorgungLebenslaufbezogene Perspektiven auf GesundheitGesundheit aus GenderperspektiveMediale Konstruktion von Gesundheit |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden können unterschiedliche sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle von Gesundheit und Krankheit beschreibenDie Studierenden können die gesellschaftliche und soziokulturellen Ursachen und Kontexte von Gesundheit und Krankheit und ihre ungleiche Verteilung in der Gesellschaft reflektieren und kritisch analysierenDie Studierenden können gesundheitliche Risikokonstellationen und sowie die Entstehungsbedingungen von sozial ungleichen Gesundheitschancen im Lebensverlauf erklären und analysieren.Die Studierenden können den Einfluss sozialer Medien auf Gesundheit kritisch diskutieren.Die Studierenden reflektieren ihr eigenes Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor dem Hintergrund sozialwissenschaftlicher Theorien und Modelle. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahmen an der Veranstaltung, mind. 80% | 
  |  Modulverantwortlicher:  Prof. Dr. phil. Dipl.-Soz. Katja Götz  Lehrende:  Prof. Dr. phil. Dipl.-Soz. Katja Götz | 
  | Literatur: Hehlmann T, Schmidt-Semisch H, Schorb F.: Soziologie der Gesundheit - UVK Verlag, München 2018Paul B, Schmidt-Semisch H.: Risiko Gesundheit. Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft - VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010Richter M, Hurrelmann K.: Soziologie von Gesundheit und Krankheit - VS Springer, Wiesbaden 2016Richter M, Hurrelmann K.: Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven - VS Verlag für Sozialwisschenschaften 2006Franke A.: Modelle von Gesundheit und Krankheit - Verlag Hans Huber, Bern 2006 | 
  |  Sprache:Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
 - Halten eines Vortrags und Gruppenarbeit.
 
 Studierende, bei denen diese Veranstaltung ein Pflichtmodul ist, haben Vorrang.
 | 
  | Letzte Änderung:18.2.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine