| Dauer: 
 2 Semester
 | Angebotsturnus: 
 In der Regel jedes Semester
 | Leistungspunkte: 
 8
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges FachsemesterBachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Medieninformatik, 3. und 4. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS2602-V: Interaktive Systeme (Vorlesung, 4 SWS)CS2602-Ü: Interaktive Systeme (Übung, 2 SWS) |  Workload:  30 Stunden Prüfungsvorbereitung90 Stunden Präsenzstudium120 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Einführung und Überblick: Entwicklungsumgebungen (z.B. VSCode), Source-Code-Management (z.B. Git), Developer-Tools (z.B. vite) und Dependency-Management (z.B. npm & pnpm)Web: HTML und Webstandards, CSS-Layouting, CSS-Frameworks (z.B. Tailwind) und TypeScript (DOM, EventHandling, Asynchronität, Callbacks, Promises, HTTP-Requests)Webprogrammierung: Client-Server-Architektur, Protokolle, REST, JSON und Node.jsWeb-Apps: Komponentenbasierte Entwicklung (z.B. React), TSX, Komponenten-Lifecycle, Hooks und States, Komponenten-Libraries (z.B. daisyUI), Icon-Libraries (z.B. TablerIcons) und Progressive-Web-AppsMobile-Apps: Mobile Betriebssysteme, Native-App-Entwicklung und Hybrid-App-Entwicklung (z.B. React Native)Desktop-Apps: Desktop-App-Entwicklung (z.B. Electron)Spieleprogrammierung: Programmierung mit einer Engine (z.B. Unity), Konzepte für Spieledesign und Programmierung, Steuerung und Input, Grafik und Sound, SDK und Lizenzen, Rendering-Pipelines, Lighting, Textures, Shaders, Materials, Raycasting, Terrain-Generation und Game-Publishing |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden haben einen umfassenden Überblick über die Programmierung interaktiver Systeme für das Web, Mobilgeräte und Desktop-Systeme.Die Studierenden haben die theoretischen Grundlagen und die praktische Erfahrung, um Konzepte für interaktive multimediale Computeranwendungen umzusetzen. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Start der Lehrveranstaltung nur im jeweiligen Wintersemester. Klausur der Lehrveranstaltung nur am Ende des jeweiligen Sommersemesters.
 Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
 - Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - CS2602-L1 Interaktive Systeme, Klausur, 90min, 100% der Modulnote
 - Optional erreichbare Klausurpunkte durch praxisnahe Zusatzleistungen im Übungsbetrieb
 | 
  | Letzte Änderung:19.9.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine