| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 2
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2019 (Pflicht), Fächerübergreifende Module, 3. FachsemesterBachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2016 (Pflicht), Fächerübergreifende Module, 3. FachsemesterBachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, 5. oder 6. FachsemesterBachelor Informatik 2014 (Pflicht), Fächerübergreifende Module, 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS2450-S: Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten (Seminaristischer Unterricht, 2 SWS) |  Workload:  30 Stunden Selbststudium30 Stunden Präsenzstudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Programmiersprache PythonAuszeichnungssprachen (LaTeX, Markdown)Benutzeroberflächen und Entwicklungsumgebungen (Jupyter Notebook)Versionsverwaltung (git)Wissenschaftliches Rechnen (NumPy, SciPy)Datenverarbeitung und -visualisierung (Pandas, matplotlib, NLTK)Machine Learning (scikit-learn)DeepLearning (Tensorflow, PyTorch) |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden kennen verschiedene technische Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.Sie können praktisch mit Werkzeugen aus dem Python-Ökosystem umgehen.Sie können mit Versionsverwaltung und Auszeichnungssprachen umgehen.Sie können auswählen, welche Werkzeuge für die eigene Arbeit geeignet sind. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Übungs- bzw. Projektaufgaben | 
  |  Voraussetzung für:  | 
  |  Modulverantwortlicher:   Studiengangsleitung Informatik  Lehrende:   Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges | 
  |  Sprache:Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Erfolgreiche Bearbeitung von Projektaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - CS2450-L1: Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten, 100% der (nicht vorhandenen) Modulnote
 
 Studierende, bei denen diese Veranstaltung ein Pflichtmodul ist, haben Vorrang.
 | 
  | Letzte Änderung:2.10.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine