Website
Modulhandbuch

Modul GW3240-KP04

Freiwilliger Dienst in der Gesundheitsversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie (FDCoV2)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Semester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Gesundheits- und Versorgungswissenschaften 2019 (Wahl), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
  • Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • GW3240-P: Sozialpraktikum (Praktikum, 4 SWS)
  • GW3240-S: Gesundheitsversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie (Seminar, 0,5 SWS)
Workload:
  • 67 Stunden Präsenzstudium
  • 53 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Freiwilliger Dienst / Sozialpraktikum in der Gesundheitsversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie
  • Reflexion des praktischen Einsatzes
  • Pandemiepläne und deren Umsetzung
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden lernen vorausschauendes Handeln während einer Epidemie.
  • Die Studierenden verstehen das Handlungsrational der Verlangsamung.
  • Die Studierenden kennen die zentralen Komponenten zur Bewältigung einer Pandemie (Containment, Protection und Mitigation).
  • Die Studierenden unterstützen die Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen.
  • Die Studierenden unterstützen die Schaffung sozialer Distanz.
  • Die Studierenden unterstützen den Schutz vulnerabler Gruppen.
  • Die Studierenden verstehen die Besonderheiten der intersektoralen Kooperation im Krisenfall.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Hausarbeit (unbenotet)
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. Katharina Röse
Lehrende:
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzung zum Modul:
Akute Situation der SARS-CoV-2-Pandemie. Das selbstorganisierte Praktikum in der Gesundheitsversorgung muss einen Freiwilligendienst von mindestens 60 Stunden umfassen.

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
Nachweis des Praktikums (Umfang 60 Stunden)
Teilnahme an mindestens 4 der 5 Seminartermine

Modulprüfung:
Hausarbeit (diese umfasst einen Reflexionsbericht zum praktischen Einsatz / Freiwilligendienst)
Die Prüfungsleistung ist unbenotet.

Belegung des Moduls und weitere Informationen im Moodlekurs: https://moodle.uni-luebeck.de/course/view.php?id=6416

Letzte Änderung:
29.3.2021