| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Wird zurzeit nicht angeboten
 | Leistungspunkte: 
 4 (Typ B)
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterMaster Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges FachsemesterBachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  PS5010-S: Zukunftsfähige Energieversorgung (Seminar und Projektarbeit, 2 SWS)PS5010-V: Zukunftsfähige Energieversorgung (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  50 Stunden Präsenzstudium10 Stunden Exkursion60 Stunden Eigenständige Projektarbeit |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Themenbereich Analyse der weltweiten Energieversorgung:Nutzenergiebedarf (Energieformen, regionale Besonderheiten)Primärenergieträger (Ressourcenreichweite, CO2-Emissionen)quantitativ relevante Umwandlungstechniken und Wertschöpfungsketten (Wirkungsgrade, Kosten)Themenbereich Entwicklungspfade für eine zukunftsfähige Energieversorgung:TechnologienVeränderung des VerbrauchsverhaltensKostenaspekte |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden sind in der Lage, einen grundlegenden Überblick über die globalen Aspekte der Energieversorgung und die speziellen Strukturen in Deutschland zu geben.Die Studierenden werden befähigt, die Herausforderungen an eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung unter Kosten-, Ressourcen- und Verbrauchergesichtspunkten zu erkennen, zukunftsfähige Lösungsansätze zu diskutieren und diese gegeneinander abzuwägen. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  PräsentationMündliche Prüfung | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Präsentation während des Semesters gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - PS5010-L1: Zukunftsfähige Energieversorgung, mündliche Prüfung, 100% der (nicht vorhandenen) Modulnote
 
 
 
 Dieses Modul wird letztmalig im Wintersemester 2024/25 angeboten.
 | 
  | Letzte Änderung:7.10.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine