Website
Aktuelles
Freitag, 08.02.2013

Forschung

Fourier, Goodman, Wolf und die optische Kohärenztomographie

Antrittsvorlesung von Dr. Gereon Hüttmann, Biomedizinische Optik, am 15. Februar (17 Uhr, Hörsaal V2)

Die optische Kohärenztomographie (OCT) hat sich in den letzten 20 Jahren von einer technisch aufwendigen Spielerei, die verwaschene Bilder der Netzhaut liefert zu einem unverzichtbaren diagnostischen Verfahren in der Augenheilkunde entwickelt.

Ermöglicht wurde dies nicht nur durch die stürmische Entwicklung optischer Technologien, sondern auch durch die grundlegenden Überlegungen berühmter Mathematiker und Physiker.

In der Antrittsvorlesung werden diese Entwicklungen nachgezeichnet und ein Einblick in den gegenwärtigen Stand und zukünftige Entwicklungen der OCT gegeben.

Mehr: Antritts- und Abschiedsvorlesungen

Dr. Gereon Hüttmann