| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Unregelmäßig
 | Leistungspunkte: 
 5
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Wahlpflicht), Mathematik, 1., 2. oder 3. FachsemesterBachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Wahlpflicht), Mathematik, 5. oder 6. FachsemesterMaster Zweitfach Mathematik Vermitteln 2023 (Wahlpflicht), Mathematik, 2. oder 3. FachsemesterBachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, Beliebiges FachsemesterMaster Zweitfach Mathematik Vermitteln 2017 (Wahlpflicht), Mathematik, 2. oder 3. FachsemesterBachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Vertiefung, Beliebiges FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Wahlpflicht), Mathematik, 1., 2. oder 3. FachsemesterBachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Wahlpflicht), Mathematik, 5. oder 6. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  MA3445-Ü: Graphentheorie (Übung, 1 SWS)MA3445-V: Graphentheorie (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  45 Stunden Präsenzstudium85 Stunden Selbststudium20 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Hamiltonsche Graphen und ValenzsequenzenDer Mengersche Satz - neue BeweisePaarungen und Zerlegungen von Graphen, BaumweiteDie Sätze von Turan und RamseyKnoten- und Kantenfärbungen von GraphenDer Vierfarbensatz |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Fähigkeit, diskrete Probleme mit Methoden der Graphentheorie zu modellierenKenntnis von Beweistechniken und Denkweisen der diskreten MathematikKenntnis fundamentaler Resultate sowie ausgewählter aktueller ForschungsergebnisseFähigkeit, selbstständig aus der Literatur zu lernen | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Setzt voraus:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: F. Harary: Graph Theory - Reading, MA:.Addison-Wesley 1969R. Diestel: Graphentheorie - Berlin: Springer 2010 (4. Auflage)D. Jungnickel: Graphen, Netzwerke und Algorithmen - Mannheim: BI-Wissenschaftsverlag1994J. Bang-Jensen, G. Gutin: Digraphs: Theory, Algorithms and Applications - London: Springer 2001B. Bollobas: Modern Graph Theory - Berlin: Springer 1998 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine (die Kompetenzen der unter Setzt voraus genannten Module werden für dieses Modul benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung)
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - MA3445-L1: Graphentheorie, mündliche Prüfung, 30 min, 100 % der Modulnote
 | 
  | Letzte Änderung:22.2.2022 | 
 
 
	
für die Ukraine