| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Semester
 | Leistungspunkte: 
 8
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, Beliebiges FachsemesterMaster Informatik 2019 (Pflicht), Kanonische Vertiefung Bioinformatik und Systembiologie, 2. und/oder 3. FachsemesterMaster Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Bioinformatik, 2. und/oder 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  Siehe LS1600 T: Organische Chemie (Vorlesung, 3 SWS)Siehe EW4170 T: Systembiologie (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe MA4020 T: Stochastik 2 (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe CS5450 T: Maschinelles Lernen (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe CS5440 T: Seminar Neuro- und Bioinformatik (Seminar, 2 SWS)Siehe MA4400 T: Chaos und Komplexität biologischer Systeme (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe CS5275 T: Ausgewählte Methoden der Signalanalyse und -verbesserung (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe CS5410 T: Artificial Life (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)Siehe MA2600 T: Biostatistik 2 (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)siehe CS5549 T: Projektpraktikum Bioinformatik (Praktikum, 3 SWS) |  Workload:  240 Stunden (siehe Modulteile) |  | 
  |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: : s. Literatur in den Modulteilen | 
  |  Sprache:Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - abhängig von den gewählten Veranstaltungen
 
 Modulprüfung(en):
 - CS5400-L1: Aktuelle Themen Bioinformatik, mündliche Prüfung, 100% der Modulnote
 
 
 Es müssen Teilmodule im Gesamtumfang von 8 ECTS aus dem Katalog gewählt werden.
 
 (Besteht aus CS5410 T, CS5275 T, MA2600 T, MA4400 T, CS5450 T, CS5440 T, MA4020 T, EW4170 T, LS1600 T, CS5549 T)
 (Wahl 2 aus allen)
 | 
  | Letzte Änderung:3.2.2022 | 
 
 
	
für die Ukraine