Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  12 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester
 - Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Vertiefungsmodule, Beliebiges Fachsemester
 - Master IT-Sicherheit 2019 (Vertiefungsmodul), Vertiefung Informatik, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester
 - Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Vertiefungsmodul), fachspezifisch, 2. oder 3. Fachsemester
 - Master Informatik 2014 (Vertiefungsmodul), Vertiefung, 2. oder 3. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - CS4508-S: Seminar Datenmanagement (Seminar, 2 SWS)
 - Siehe CS5140 T: Semantic Web (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
 - Siehe CS4140 T: Mobile und verteilte Datenbanken (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
     |   Workload:   - 90 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas inkl. Vortrag und schriftl. Ausarbeitung oder Gruppenarbeit
 - 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
 - 130 Stunden Selbststudium
 - 120 Stunden Präsenzstudium
     |       |  
  |    |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:    |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - : Siehe Literatur in den Modulteilen
     |  
    Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
  
  |  
    Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:  - Keine     Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):  - Erfolgreiche Bearbeitung der Projektaufgabe gemäß Vorgabe am Semesteranfang oder  - Seminarvortrag mit Ausarbeitung gemäß Vorgabe am Semesteranfang    Modulprüfung(en):  - CS4508-L1: Datenmanagement, mündliche Prüfung, 100% der Modulnote    Statt des Seminars kann auch ein Praktikum angeboten werden.    (Besteht aus CS4140 T, CS5140 T)   |  
   Letzte Änderung: 6.1.2025  |  
 
 
	
für die Ukraine