| Dauer: 
 2 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Wird nicht mehr angeboten
 | Leistungspunkte: 
 10 (Typ B)
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Informatik 2012 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 2. und 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  Produktentwicklung/Fallstudie (Teamarbeit, 8 SWS)Projekt-Management/Fallstudie (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  20 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)30 Stunden Schriftliche Ausarbeitung100 Stunden Selbststudium150 Stunden Gruppenarbeit |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Ideenfindung zu einem Produkt für die Veranstaltung (Beispiele: kommerzielle Portierung eines Computerspiels auf ein anderes Betriebsystems, freies Computeralgebrasystems, fliegende elektronischen Libelle)Entwicklung eines Business-PlansPlanung eines Produkt-PrototypensEntwicklung eines Produkt-PrototypensManagement- und PlanungstechnikenProduktlebenszyklusMarktstudienLizensierungsmodelle: freie und kommerzielle |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Vorbereitung auf Mitarbeitung oder Leitung eines Teams, das Produktentwicklungen durchführtProduktentwicklung in ihren verschiedenen Phasen organisieren und durchführen könnenRechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Produktentwicklung einschätzen könnenVerschiedene Rollen in einem Produktentwicklungsteam übernehmen können | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Lehrmodul | 
  |  Modulverantwortlicher:   Studiengangsleitung Informatik  Lehrende:   Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges | 
  |  Sprache:Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
 | 
  | Letzte Änderung:1.3.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine