Website
Modulhandbuch vor WS 2014/15

Modul CS4015

Requirements Engineering (vor 2014) (ReqEng)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Wird nicht mehr angeboten
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Requirements Engineering (Übung, 1 SWS)
  • Requirements Engineering (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 15 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 45 Stunden Präsenzstudium
  • 60 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
Lehrinhalte:
  • Requirements Engineering im Softwareentwicklungsprozess
  • Klassifikation von Anforderungen
  • Beschreibung von Anforderungen
  • Methoden des Requirements Engineering
  • Validierung von Anforderungen
  • Analyse von Anforderungsbeschreibungen
  • Management und Verfolgen von Anforderungen im Entwicklungsprozess
  • Anforderungen in speziellen Anwendungsbereichen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Verständnis, welche Bedeutung dem RE in der Softwareentwicklung zukommt
  • Kenntnis der grundlegenden Verfahren und Beschreibungsformen des RE
  • Fähigkeit, die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen einer Anwendung zu erkennen und zu beschreiben
  • Fähigkeit, eine vorgegebene Anforderungsbeschreibung zu analysieren
  • Einsicht in die Schwierigkeiten bei der Anforderungsermittlung in realen Projekten
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten
Setzt voraus:
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • G. Kotonya, I. Sommerville: Requirements Engineering - Processes and Techniques - John Wiley & Sons 2000
  • K. Pohl: Process-Centered Requirements Engineering - John Wiley & Sons 1996
  • C. Rupp, SOPHIST Group: Requirements Engineering und Management: Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis - Hanser Verlag 2007
  • S. Robertson, J. Robertson: Mastering the Requirements Process - Addison-Wesley Professional 2006
  • B. Schienmann: Anforderungsmanagement: Prozesse - Techniken - Werkzeuge - Addison-Wesley 2001
  • K.E. Wiegers: More About Software Requirements - Best Practices - Microsoft Press 2006
  • H. Partsch: Requirements-Engineering systematisch - Springer 1998
Sprache:
  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Letzte Änderung:
17.7.2019

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF